Leseförderung mit Apps - individuell und motivierend

Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler zum Lesen motivieren und sie dabei individuell unterstützen? Wir haben nützliche Lese- und Sprachförder-Apps für Sie zusammengestellt.

Ansprechpartner*in

Lydia Ewald

Projektmanagerin und Datenbankmanagement

Tel.: 06131-28890-27

lydia.ewald@stiftunglesen.de

Petra Petzhold

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-25

petra.petzhold@stiftunglesen.de

Lesen mit App

Entdecken, Lesen, Erzählen, Rätseln, Spielen und Zuhören – all das ist mit ausgewählten Apps prima möglich. Sinnvoll eingesetzt eignen sich Apps zur Sprach- und Leseförderung dazu, einen Weg in die Welt der Wörter zu finden. Wir haben den Markt für Sie sondiert und stellen Ihnen nützliche, spannende, außergewöhnliche und witzige digitale Anwendungen vor, die Sie in Schule, Kita oder zu Hause ausprobieren können. 

lesenmitapp
 

© Adobe Stock

Leseflüssigkeit mit Apps fördern: digitale Tools für die Grundschule

Flüssiges Lesen ist eine wesentliche Voraussetzung für verstehendes Lesen. In unserem Online-Seminar stellen wir gute digitale Anwendungen vor, die Schülerinnen und Schüler individuell unterstützen.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich damit einverstanden, dass ein Video von YouTube geladen wird und deine Daten an YouTube übermittelt werden können. Mehr dazu erfährst du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit Learning Apps interaktiven Lernstoff selbst erstellen

Sie wollen selbst Lern-Apps entwerfen? Die Seite learningapps.org macht es möglich! Kostenlos können Sie hier kleine Apps zu unterschiedlichen Themen und Fächern erstellen, zum Beispiel Lückentexte, Wortgitter oder Multiple-Choice-Quiz. Sobald Sie die App speichern, generiert die Seite einen QR-Code zum Teilen. Daneben finden Sie bereits bestehende Apps zu fast allen Fächern und Bildungsstufen.

learningapps.org

© Learning Apps

Lernen mit ANTON - App für 1. bis 10. Klassen

Die ANTON-App ist ein richtiger Alleskönner: Die Anwendung deckt unzählige Lerngebiete für die Klassen 1 bis 10 ab. Sie ist kostenlos, kommt ohne Werbung aus und ist auf allen Geräten nutzbar.

anton.app

© Anton App

Kinderbücher in Gebärdensprache übersetzen - Lesen mit der App StorySign

Kinderbücher in Gebärden erleben? Das geht mit der kostenfreien App StorySign. Aktuell können Sie fünf Kinderbücher in 15 verschiedenen Gebärdensprachen übersetzen lassen. Halten Sie dafür nach dem App-Download einfach das Smartphone über das physische Buch. 

Google Play Store
Apple App Store