Claudia Martin und Valpuri Kerttula

Wie kommt der Popel in die Nase?

Das passiert in deinem Körper

Springen, lachen, rennen oder pupsen: Mit unserem Körper können wir viel anstellen. Manches finden wir lustig, wie zum Beispiel der versehentliche Rülpser oder der Schluckauf nach dem Mineralwasser. Anderes wollen wir lieber gar nicht so genau sehen, wie das Blut, das aus der Schürfwunde kommt. Dabei haben auch Blut, Eiter, Rotz und Co. eine ganz wichtige Aufgabe in unserem Körper, ohne die wir nicht überleben könnten. Und es gibt noch so viel mehr zu entdecken: Von Kopf bis Fuß besteht der Körper schließlich aus hunderten perfekt aufeinander abgestimmten Prozessen. Alles hat seinen Platz und seine Aufgabe - selbst unsere Gefühle!

Wir alle verbringen das ganze Leben auf jeden Fall mit unserem Körper. Da ist es gut, wenn wir auch viel über ihn wissen. So können schon Kinder besser auf und in sich hören und lernen von Anfang an die behutsame Wahrnehmung der Körpersignale. Bei dieser Aufgabe ist ein Begleiter wie dieses Buch mit all seinen Antworten und Ideen eine hervorragende Idee, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte!  

Buchcover "Wie kommt der Popel in die Nase?", Dorling Kindersley

© Dorling Kindersley

Weitere Infos

Alter

7 bis 9 Jahre

geschrieben von

Claudia Martin

illustriert von

Valpuri Kerttula

übersetzt von

Birgit Reit

Verlag

Dorling Kindersley

Erscheinungsjahr

2025

Länge

47 Seiten

ISBN

978-3-8310-4952-3

Preis

12,95 €

Themen

Alltagsthemen, Mensch und Gesellschaft

Kategorie

Sachbuch, Bilderbuch

Jetzt spenden!