Die spielerische Beschäftigung mit Wörtern und Buchstaben, das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten vermittelt Kindern Freude und Interesse an Sprache und an Texten. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt der Arbeit der Programme für Kita sowohl der Kontakt mit pädagogischem Fachpersonal als auch mit Eltern, um ihnen nützliche Hilfestellung und Empfehlungen rund um das Vorlesen und Erzählen zu geben und sie in der täglichen Leseförderungspraxis zu unterstützen. Denn die Grundlagen für die spätere Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenz werden im Elternhaus und Kita gleichermaßen gelegt.
Um Kindern im Kita-Umfeld an die Welt der Geschichten, der Sprache und der Texte heranzuführen ist es notwendig, sowohl das Kita-Fachpersonal entsprechend zu schulen, als auch Eltern für das Thema zu sensibilisieren. Mit Handreichungen, Workshops und Fortbildungen gibt die Stiftung Lesen Erzieherinnen und Erziehern viele praxisorientierte Anregungen.