© Stiftung Lesen

Impulse für Sprachbegegnungen

Sprache im Kita-Alltag stärken

Kinder spielerisch und kreativ in ihrer Sprach- und Erzählkompetenz zu stärken: das ist das Ziel unserer neuen Kooperation „Impulse für Sprachbegegnungen in der Kita“ gemeinsam mit der Habermaass Stiftung. 

Sprachliche Bildung ist eine der zentralen Aufgaben in Kitas. Damit Sprache entstehen und wachsen kann, braucht es Interaktion – zum Beispiel im Gespräch, beim gemeinsamen Nachdenken, beim dialogischen Vorlesen und durch die Förderung der Schriftsprachkompetenz. Vielfältige Sprechanlässe sowie abwechslungsreiche Gespräche mit hoher Anregungsqualität sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen. 

Ihre Ansprechpartnerinnen

Melitta Göres

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-46

melitta.goeres@stiftunglesen.de

Claudia Roth

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-13

claudia.roth@stiftunglesen.de

Unser Angebot für Sie

Wir stellen Ihnen regelmäßig neue Impulse für Sprachbegegnungen zur Verfügung.
Die Materialien können Sie direkt herunterladen und gezielt in der frühen Sprachförderung einsetzen.

Jeder Impuls bietet:

  • altersgerechte Anregungen mit besonderem Literacy-Zugang
  • vielfältige Aktionsideen für den Kita-Alltag
  • begleitende Lesetipps

Ziele der Impulse

  • Stärkung der Sprach- und Erzählkompetenz von Kita-Kindern
  • Erweiterung des Wortschatzes sowie Vertiefung von Sach- und Weltwissen
  • Sprechanlässe schaffen für langanhaltende und anregende Interaktionen
  • Lust machen auf Mitmachen und Mitspielen
  • Kinder miteinander ins Gespräch bringen und Austausch fördern
     

Freuen Sie sich auf

  • 20 Impulsmaterialien pro Jahr zu wechselnden Themen mit eigenem Literacy-Zugang
  • 2 ausführliche Materialien jährlich zu ausgewählten Schwerpunkten
© Stiftung Lesen

Das Material

  • stärkt die Sprach- und Erzählkompetenz: vielfältige Ideen für Neugier und Wissensdurst
  • bietet niedrigschwellige Zugänge zur Sprachbildung: fertige Materialien für pädagogische Fachkräfte
  • deckt spannende Themenfelder ab: Jahreszeiten, Geschichtenarbeit, MINT, forschendes Lernen u. v. m.

Material und Impulse

Dateiname Typ Link
Literacy Werkstatt PDF Leitfaden Download PDF
Impulse FARBEN, LICHT, SCHATTEN für die Krippe PDF Leitfaden Download PDF
Impulse LICHT, SCHATTEN für die Kita PDF Leitfaden Download PDF
Impulse LICHT, SCHATTEN für die Vorschule PDF Leitfaden Download PDF

Das Engagement der Habermaass Stiftung für die Sprachförderung

Sprache ist mehr als Kommunikation – sie ist Ausdruck von Gedanken, Gefühlen und Persönlichkeit. Der Zugang in diese Welt in der frühen Kindheit ist etwas wunderbar Erlebbares. Deshalb fördern wir mit den ‚Sprachbegegnungen‘ gezielt Projekte, die pädagogische Fachkräfte darin unterstützen, Kindern mit Neugier und Freude die Vielfalt der Sprache zu eröffnen. Die Kita und die Grundschule sind Orte der Begegnung – mit Geschichten, mit Ideen, mit anderen Menschen. Als Stiftung möchten wir dazu beitragen, dass diese Begegnungen gelingen.
Klaus Habermaass, Stifter und langjähriger Unternehmer der Marken HABA und Wehrfritz
© Klaus Habermaass

So bleiben Sie informiert

Jeden Monat informieren wir Sie in unserem Kita-Newsletter über neue Materialien und Themen.

Jetzt zum Kita-Newsletter anmelden!

Jetzt spenden!