Sybille Hein

Fake

Ein Buch für alle Kinder, die sich nicht veräppeln lassen wollen

Deepfakes, Audiofakes, Identitätsfakes, Fake News … Uff, ganz schön viel, was alles so gemogelt und getrickst wird. Lügen und Fakes können manchmal ganz harmlos sein und uns sogar Mut machen. Auch für Tiere und Pflanzen können Fakes ganz nützlich sein, wenn sie zum Beispiel so tun, als seien sie giftig, um sich so vor ihren Fressfeinden zu schützen. Doch oft stellen Lügen und Fakes auch eine ernsthafte Gefahr dar, wenn zum Beispiel Politiker etwas behaupten, was überhaupt nicht stimmt, nur um mehr Macht, Geld und Ansehen zu bekommen. Doch wir sind nicht machtlos gegen diese Fakes, sondern haben die Möglichkeit, sie zu erkennen und zu enttarnen.

Lügen und Fakes gibt es seit Anbeginn der Zeit. Doch durch die Vernetztheit verschiedener Medien und die emotionale Komponente solcher Fakes, verteilen sie sich immer schneller und gelangen immer einfacher auch in die Hände von Kindern. Nicht immer kann man direkt erkennen, was Fake ist und was nicht. Deswegen ist es umso wichtiger, Bewusstsein dafür zu schaffen und Kindern Tools an die Hand zu geben, Nachrichten und Geschichten kritisch zu hinterfragen. Genau das ist das Ziel dieses lustigen Sachbuchs. Mit witzigen Illustrationen von Beispielen aus der Vergangenheit, Gegenwart und dem alltäglichen Leben werden Lügen und Fakes greifbar gemacht. Und mit der "Checkliste für Wahrheits-Spürnasen" am Ende des Buchs werden Kindern hilfreiche Tipps gegeben, um nicht so leicht auf Fakes reinzufallen.

Buchcover "Fake", Fischer Sauerländer

© Fischer Sauerländer

Weitere Infos

Alter

6 bis 10 Jahre

geschrieben von

Sybille Hein

Verlag

Fischer Sauerländer

Erscheinungsjahr

2025

Länge

48 Seiten

ISBN

978-3-7373-7495-8

Preis

15,90 €

Themen

Alltagsthemen, Ernstes, Mensch und Gesellschaft

Kategorie

Sachbuch, Bilderbuch

Jetzt spenden!