Frau liest zwei Kindern aus einem "Vorlesen in allen Sprachen"-Titel vor
© FRÖBEL e. V.//Bettina Straub

Vorlesen in allen Sprachen

In Deutschland werden viele Sprachen gesprochen!

Vorlesen kann nur dann in jeder Familie in Deutschland selbstverständlich werden, wenn es in vielen Sprachen möglich ist. Unterschiedliche Herkunftssprachen sind eine Ressource, die wir verstärkt nutzen wollen, um mehr Eltern fürs Vorlesen zu gewinnen. Einen wirksamen Schlüssel stellt dabei die Kita dar, die wichtige Sprach- und Leseförderimpulse – zum Beispiel durch Vorlesen – bei den Kindern, aber auch den Eltern setzt.

Deshalb gibt es ab Oktober 2023 (ab Mai 2023 zur Vorbestellung) neun beliebte Vorlesetitel für Kinder von ca. zwei bis sieben Jahren in sieben weiteren Sprachen neben Deutsch: Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. So können bereits durch die Kita bekannte Geschichten und alltagsrelevante Themen, die kindgerecht vermittelt werden, in den Familiensprachen zu Hause einziehen.

"Vorlesen in allen Sprachen" ist eine Initiative von FRÖBEL, Dussmann das KulturKaufhaus GmbH und der Stiftung Lesen, unterstützt durch den Zweckverband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen und den Evangelischen Kirchenkreisverband für Kitas Berlin Mitte-Nord.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung gibt es auf der Website von Dussmann das KulturKaufhaus.

Sie haben Fragen zu "Vorlesen in allen Sprachen"?

Sophie Gotthardt

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-38

sophie.gotthardt@stiftunglesen.de

Tina Seibert

Leiterin

Tel.: 06131-28890-30

tina.seibert@stiftunglesen.de

Die "Vorlesen in allen Sprachen"-Edition

Neun Buchtitel mal acht Sprachen! Diese Buchtitel gibt es ab 9. Mai zur Vorbestellung über den Bestellschein von Dussmann das KulturKaufhaus. Wir stellen die Titel vor.

Zu den Titeln

Unsere Angebote rund um "Vorlesen in allen Sprachen"

Damit "Vorlesen in allen Sprachen" in Ihrer Einrichtung einziehen kann, haben wir Materialien wie einen Flyer und Ausmalbilder zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, Mehrsprachigkeit zu leben und die Buchtitel bei den Familien bekannt zu machen.

  Infoflyer zu "Vorlesen in allen Sprachen"

  Bastel- und Ausmalvorlage für ein Lesezeichen

  Ausmalbild "Vorlesen in allen Sprachen"

  Bestellschein für die "Vorlesen in allen Sprachen"-Titel

Frau liest in einer Kita Kindern aus einem "Vorlesen in allen Sprachen"-Titel vor
© FRÖBEL e. V.//Bettina Straub

Warum „Vorlesen in allen Sprachen!“?

  • Rund 40 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. (Mikrozensus 2020)
  • In über 1,3 Mio. der Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren in Deutschland wird vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch gesprochen. (Mikrozensus 2020)
  • 39 Prozent der ein- bis achtjährigen Kinder wird in Deutschland selten oder gar nicht zu Hause vorgelesen. (Vorlesemonitor 2022)
Kind sucht sich ein Buch aus der "Vorlesen in allen Sprachen"-Edition aus
© FRÖBEL e. V.//Bettina Straub

Unsere Projektpartner