Am 29. September 2022 startete die Neuverfilmung von Erich Maria Remarques Weltbestseller Im Westen nichts Neues in unseren Kinos. Der mit dem Prädikat „besonders wertvoll" (FBW) ausgezeichnete Film von Regisseur Edward Berger geht als deutscher Beitrag ins Oscar-Rennen.
Anlässlich des Filmstarts stellen wir Ihnen Unterrichtsmaterialien und interaktive Lernbausteine zur Verfügung. Wir empfehlen die Themen von Film und Buch für den Unterricht ab Klasse 10.
Hinweis: Der Film wurde von der FSK ab 16 freigegeben und enthält explizite Gewaltszenen. Sehen Sie sich den Film vor dem Einsatz im Unterricht an und prüfen Sie, ob er Ihnen für Ihre Lerngruppe geeignet scheint.
Seit 28. Oktober 2022 finden Sie den Film auch auf Netflix.
Weitere Informationen und Materialien gibt es auch unter Kinofenster.de.
Ansprechpartnerin
In den interaktiven Lernbausteinen können sich Ihre Schülerinnen und Schüler direkt anhand von Filmbildern und -ausschnitten mit vielfältigen Aspekten der Literaturverfilmung von Regisseur Edward Berger auseinandersetzen:
Die interaktiven Lernbausteine sind im obenstehenden Text verlinkt und stehen Ihnen hier zur Verfügung: nwdl.eu/westen.
Figurenbaukasten: In welcher Beziehung stehen die Figuren zueinander? Das können die Lernenden hier untersuchen.
1 / 4
Buch-Film-Vergleich: Wie hat Regisseur Edward Berger eine bestimmte Szene des Romans filmisch umgesetzt?
2 / 4
Eine Frage der Perspektive: Aus welcher Perspektive wird das Geschehen im Film erzählt?
3 / 4
Dateiname | Typ | Link |
---|---|---|
Das Unterrichtsmaterial: IM WESTEN NICHTS NEUES | Arbeitsblatt | Download PDF |
Lese-, Medien- und Linktipps: IM WESTEN NICHTS NEUES | Arbeitsblatt | Download PDF |