Das ist der alternate tag

Welttag des Buches

Ein Festtag für das Lesen – das ist der 23. April. Mit Buchgeschenken, Lesungen und Livestreams feiern wir jedes Jahr den UNESCO-Welttag des Buches.

Bücher machen Freude! Deshalb verschenken wir jedes Jahr zum Welttag des Buches rund eine Million davon an Kinder der 4. und 5. Klassen, Förder-, Willkommens- und Übergangsklassen. Wie das geht? Ganz einfach: Schulen melden ihre Klassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ auf www.welttag-des-buches.de an und erhalten anschließend Gutscheine. Mit diesen gehen die Schulklassen in die nächste Buchhandlung und holen sich dort einen Comicroman ab – der eigens für diese Aktion geschrieben wird.  

Und dann? In der Schule können die Klassen das Buch gemeinsam lesen. Lehrkräfte erhalten dafür von uns passende Unterrichtsmaterialen. Und wer noch nicht genug hat, kann die Geschichte beim Schreib- und Kreativwettbewerb weiterspinnen.

Lesen bildet nicht nur und ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Lesen öffnet Kopf und Herz für neue Ideen, vielfältige Meinungen und die ganze Welt. Wer Freude am Lesen hat, schärft seinen Verstand, und damit die Fähigkeit, Wahrheiten von Lügen zu unterscheiden und seine Meinung fundiert zu vertreten. Wir halten die Lesefähigkeit für eine der zentralen Grundlagen für den Fortbestand unserer selbstbestimmten demokratischen Gesellschaft. Deshalb unterstützen wir ganz bewusst den Welttag des Buches und die Aktion ‚Ich schenk dir eine Geschichte‘.
Dr. Thomas Ogilvie, Mitglied des Vorstands der Deutschen Post AG
© Deutsche Post

„Volle Fahrt ins Abenteuer“

2023 dürfen sich Kinder auf den spannenden Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing freuen. 

Wo bitte liegt Käseklo? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einen Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

Zur Anmeldung
© Stiftung Lesen/Alexander Sell
Die Initiatoren

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Die Kultusministerien der Bundesländer unterstützen mit ihrer Schirmherrschaft die Initiative und finanzieren den Druck der Buch-Gutscheine.

© Stiftung Lesen/Alexander Sell

Bei Fragen helfen wir gerne weiter

Stiftung Lesen Welttags-Hotline

Tel.: 0800 354 354 3

info@welttag-stiftunglesen.de

Unsere Projektpartner

Zweites Deutsches Fernsehen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.