© Stiftung Lesen/BMBF/Oliver Ruether

Für einen guten Start!

Vorlesespaß von Anfang an

Eltern von Anfang an für das Vorlesen zu begeistern, dazu soll das neue Projekt der Stiftung Lesen beitragen. Die gemeinsame mit der Nikolaus Koch Stiftung ins Leben gerufene Initiative, richtet sich an Familien in der Region Trier.

Bei dem offiziellen Auftakt des Projekts im Verbundkrankenhaus in Bernkastel/Wittlich sind sich alle einig: Buchgeschenke zur Geburt bereichern den Alltag in den Kliniken ebenso wie in den Familien. Die Bücher bieten einen sehr guten Kommunikationsanlass mit den Eltern zur Beschäftigung mit ihren Kindern, sind eine wertschätzende Geste und bereiten einfach Freude.   

© Stiftung Lesen/Esther Jansen

In einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Projekt werden ab September 2022, in Kooperation mit der Nikolaus Koch Stiftung, durch das Klinikpersonal an Geburtskliniken Buchgeschenke an Eltern von Neugeborenen überreicht. Die Stiftung Lesen freut sich, dass das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Trier, das Marienhaus Klinikum Eifel und das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich die Umsetzung des Projekts tatkräftig unterstützen und auf diese Weise einen zusätzlichen Beitrag zur Chancengleichheit von Kindern leisten.

© Stiftung Lesen/Esther Jansen

Sabine Bonewitz

Leiterin

Tel.: 06131-28890-39

sabine.bonewitz@stiftunglesen.de

Claudia Roth

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-13

claudia.roth@stiftunglesen.de

Die Projektidee

Die Projektidee basiert auf einem Modellprojekt, das die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg SeeYou und dem Deutschen Kinderschutzbund Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. durchführte. Insgesamt 1.500 altersgerechte Bilderbücher wurden im Projektzeitraum 2020/2021 in Geburtskliniken in Hamburg und Frankfurt am Main verteilt. Das Ergebnis der als Projektevaluation angelegten Begleitforschung zeigt, dass die Eltern mehrheitlich mit Freude und Dankbarkeit auf das Buchgeschenk reagierten. Den Babylotsinnen gelang es, die Bedeutung des Vorlesens auch gegenüber Eltern in Belastungssituationen zu thematisieren und Impulse zum gemeinsamen Betrachten und Lesen von Büchern zu geben.

© © Stiftung Lesen/BMBF/Oliver Ruether

Mit freundlicher Unterstützung von

Nikolaus Koch Stiftung