Besipielfoto Wissenschaft
© Adobe

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat vereint renommierte Fachleute aus Forschung und Wissenschaft, die sich mit dem Thema Lesen aus unterschiedlichen Blickwinkeln befassen. Das interdisziplinär besetzte Gremium berät die Stiftung Lesen bei strategischen Fragen, bewertet aktuelle Studien und fördert den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Leseförderung weiter zu stärken – denn Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für Bildung, Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt.

Ihm gehören an:

  • Prof. Timm Albers
    Universität Paderborn – Professor für inklusive Pädagogik, Profilbereich Transformation und Bildung
  • Prof. Dr. Yvonne Anders,
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Professorin für Frühkindliche Bildung und Erziehung und Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz und Mitglied im Aktionsrat Bildung
  • Prof. Dr. Cordula Artelt
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg – Professorin für Bildungsforschung im Längsschnitt, Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LlfBi) und Leiterin des Nationalen Bildungspanels (NEPS) und Mitglied in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
    Universität zu Köln (Prof. em.) - Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik, ehem. Direktor des Mercator Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz und ehem. Sprecher des Trägerkonsortiums der Initiative zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
  • Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
    Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
  • Dr. Silke Borgstedt
    Geschäftsführerin des SINUS-Instituts
  • Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
    Professor i.R. für Psychologie an der Goethe Universität Frankfurt – Direktor Abteilung Bildung und Entwicklung am Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)
  • (kooptiertes Mitglied) Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
    Hertie School Berlin – Senior Professor of Public Health and Education und Senior Expert am Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie
  • Prof. Dr. Arthur M. Jacobs
    Freie Universität Berlin (Prof. em.) – Arbeitsbereich Allgemeine und Neurokognitive Psychologie
  • Prof. Dr. Gerhard Lauer
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Professor für Buchwissenschaften und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • Prof. Dr. Nele McElvany
    TU Dortmund – Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Leiterin der internationalen Bildungsstudie PIRLS/IGLU und Mitglied beim Expertengremium Aktionsrat Bildung
  • Prof. Dr. Sven Nickel
    Freie Universität Bozen – Professor für Early Literacy Education
  • Prof. Dr. Frank Niklas
    Ludwig-Maximilians-Universität München – Professor für Pädagogische Psychologie und Familienforschung
  • Prof. Dr. Beatrice Rammstedt
    Vorständin und Vizepräsidentin von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Professorin für Psychologische Diagnostik, Umfragedesign und Methodik an der Universität Mannheim
  • Prof. Dr. Sascha Schroeder
    Georg-August-Universität Göttingen – Professor für Pädagogische Psychologie
  • Prof. Dr. C. Katharina Spieß
    Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und Professorin für Bevölkerungsökonomie an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
  • Prof. Dr. Petra Stanat
    Wissenschaftlicher Vorstand des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) und Professorin für Lehr-Lernforschung, Förderung und Evaluation (Pädagogische Psychologie) an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Sabine Walper
    Vorstandsvorsitzende und Direktorin des Deutschen Jugendinstituts 
Nach oben scrollen
Jetzt spenden!

Verschenke Leseliebe!

Mit deiner Spende gestaltest du die Zukunft von Kindern. Wir sammeln Spenden, um 120 Grundschulen mit einer Lesebox auszustatten.