Du bist auch unserer Meinung, dass jeder Mensch die Chance haben sollte, sein Leben selbst zu bestimmen? Dann sei Teil unserer Spendenkampagne! Denn ein wichtiger Schritt, um Chancengerechtigkeit von Anfang an zu schaffen, ist die Fähigkeit zu lesen. Lesen macht selbstbewusst, fördert Kreativität, stärkt Bildung und eröffnet Welten – fantastische und ganz reale. Doch jedes vierte Kind kann nach der Grundschule nicht ausreichend lesen. Sprich: Diese Kinder wissen am Ende des Satzes nicht mehr, was am Anfang stand. Das wollen wir ändern – mit dir!
„Um Lesen zu lernen, braucht es vor allem eins: Lesestoff, der Lust darauf macht, mehr zu lesen. Denn eine gute Lesekompetenz entsteht nur durch Übung.”
1 / 6
„Was für ein Potential könnte sich entfalten, wenn JEDES Kind die Chance bekommt, das Lesen für sich zu entdecken? Die Lese-Boxen können helfen, einen ersten, wichtigen Schritt zu gehen."
2 / 6
„Lesen öffnet Türen, wo zuvor nicht mal welche waren.“
3 / 6
„Lesen macht kreativ, mutig und selbstbewusst. Gemeinsam können wir Kindern dabei unterstützen, ihre Leseliebe zu entdecken."
4 / 6
„In einer Welt, die oft von Vorurteilen geprägt ist, ist Lesen ein kraftvolles Werkzeug, um Brücken zu bauen. Lassen Sie uns gemeinsam Leseliebe verschenken und Kindern die Möglichkeit geben, die Vielfalt unserer Gesellschaft zu entdecken.“
5 / 6
Viele Kinder haben keine eigenen Bücher oder anderes Lesematerial und sind auf die Unterstützung ihrer Schule angewiesen. Doch Grundschulen in Deutschland kämpfen mit knappen Budgets und fehlenden Ressourcen. Wie sollen Kinder also Lust aufs Lesen bekommen, wenn ihnen die Geschichten dazu fehlen?
Unser Ziel
Unsere Spendenkampagne möchte 33.000 Euro sammeln, um 120 Grundschulen mit Lese-Boxen auszustatten. Jede dieser Boxen enthält eine bunte Sammlung von Büchern, die Kinder zum Lesen motivieren, und bietet Lehrkräften Tipps und Ideen.
1 / 1
Die Stiftung Lesen finanziert sich über Spenden und Projekte. Das bedeutet, dass wir – um uns jeden Tag für die Leseförderung engagieren zu können – auf die Unterstützung von Partnern und Privatpersonen angewiesen sind.
Unsere Lese-Box kostet normalerweise 250 Euro. Im Rahmen dieser Kampagne müssen wir jedoch einen kleinen Aufschlag berechnen. Zum einen deckt dies den höheren Verwaltungsaufwand, der bei der Organisation und Durchführung dieser besonderen Aktion entsteht – beispielsweise für die Logistik rund um die Verteilung der Boxen, die Abstimmung mit den Schulen oder die zusätzlichen buchhalterischen Abläufe, die für Spenden notwendig sind. Zum anderen fallen Gebühren für die Nutzung der Fundraising-Plattform an. Diese ermöglicht es uns, euch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarte und weitere anzubieten. Auch Services wie PayPal erheben Gebühren pro gespendetem Beitrag.