Du bist auch unserer Meinung, dass jeder Mensch die Chance haben sollte, sein Leben selbst zu bestimmen? Dann spende für unsere Crowdfunding-Kampagne! Denn Lesen zu können, ist ein wichtiger Schritt, um Chancengerechtigkeit von Anfang an zu schaffen. Doch viele Grundschulen haben nicht die Mittel oder den passenden Lesestoff, um die Kinder zum Lesen zu motivieren. Das wollen wir ändern – mit dir!
Unser Ziel:
Unsere Spendenkampagne möchte 33.000 Euro sammeln, um 120 Grundschulen mit Lese-Boxen auszustatten. Jede dieser Boxen enthält eine bunte Sammlung von Büchern, die Kinder zum Lesen motivieren, und bietet Lehrkräften Tipps und Ideen.
„Um Lesen zu lernen, braucht es vor allem eins: Lesestoff, der Lust darauf macht, mehr zu lesen. Denn eine gute Lesekompetenz entsteht nur durch Übung.”
01 / 20
„Was für ein Potential könnte sich entfalten, wenn JEDES Kind die Chance bekommt, das Lesen für sich zu entdecken? Die Lese-Boxen können helfen, einen ersten, wichtigen Schritt zu gehen."
02 / 20
„Lesen öffnet Türen, wo zuvor nicht mal welche waren.“
03 / 20
„Lesen macht kreativ, mutig und selbstbewusst. Gemeinsam können wir Kindern dabei unterstützen, ihre Leseliebe zu entdecken."
04 / 20
„In einer Welt, die oft von Vorurteilen geprägt ist, ist Lesen ein kraftvolles Werkzeug, um Brücken zu bauen. Lassen Sie uns gemeinsam Leseliebe verschenken und Kindern die Möglichkeit geben, die Vielfalt unserer Gesellschaft zu entdecken.“
05 / 20
„Viele Eltern können es sich nicht leisten, Bücher für ihre Kinder zu kaufen. Die Lese-Boxen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Chancengleichheit. Helfen Sie mit, um Kindern Zugang zu Geschichten und zum Lesen zu ermöglichen.“
06 / 20
„Ein gutes Buch ist wie ein guter Film: Es lässt uns träumen, mitfühlen, wachsen. Kindern das Lesen zu ermöglichen, heißt, ihnen neue Welten zu schenken. Mit einer Lese-Box fängt alles an.“
07 / 20
„Liebe, Essen, Trinken, Spielen und Lesen. Für mich gehört ‚Lesen‘ genau in diese Grundbedürfnis-Reihe. Die Aktion ‚Leseliebe schenken‘ vereint genau das auf wunderbare Art und Weise.“
08 / 20
„Zugang zum Lesen darf keine Barriere erschweren. Wir alle können zur Leseförderung beitragen und so dafür sorgen, dass unseren Kindern alle Türen für ihre persönliche, ganz individuelle Entwicklung offen stehen.“
09 / 20
„Leseliebe schenken ist eine Aktion, die Kindern, die keine oder wenig Bücher haben, neuen Lesestoff schenkt, damit alle die gleichen Chancen haben, spannende und lustige Geschichten zu entdecken. Machen Sie mit und spenden Sie. Denn Lesen ist der Schlüssel zum Verständnis der Welt.“
10 / 20
„Kinderbücher zählen zu den schönsten Geschenken, die wir machen können. Sie fördern die Lesefähigkeit, regen die Fantasie an und ermöglichen uns, komplexe Themen kindgerecht darzustellen. Für mehr Leseliebe.“
11 / 20
„Lesen schließt Welten auf - und schult nebenbei noch Vorstellungskraft und Empathie. Doch Bücher kosten Geld, und viel zu viele Kinder haben nicht genügend Lesestoff. Mit der Aktion 'Leseliebe schenken' können wir das ändern. Machen Sie mit und spenden Sie!“
12 / 20
„Empathie ist der Herzschlag unserer Gesellschaft. Nichts lässt Kinder mehr erleben & verstehen was Mitgefühl ist - und vor allem wie schön es sein kann - als gute Geschichten. Mit der Aktion 'Leseliebe schenken' unterstützt Ihr die Stiftung Lesen dabei 120 Schulen mit wunderbaren Leseboxen - gefüllt mit den tollsten Büchern - auszustatten, die sich ein derartiges Angebot für Ihre Schüler*innen ohne unsere Hilfe nicht leisten könnten. ‘Leseliebe schenken’ heißt ZUKUNFT schenken♥️ Danke für Eure Unterstützung!“
13 / 20
„Lesen war und ist für mich immer wie ein Fenster zur Welt – voller Möglichkeiten, Fantasie und Mut. Jedes Kind sollte diese Tür aufstoßen dürfen. Leseliebe zu schenken heißt, Zukunft zu schenken.“
14 / 20
„Es gibt nichts, das ich Kindern so gern schenke wie Bücher. Lesen verbindet Spaß und Lernen. Eine Portion Leseliebe sollte es für jedes Kind geben!“
15 / 20
„Lesen weckt Neugier, Fantasie & Mitgefühl. Es macht schlau und öffnet den Zugang zu fremden Welten. Jedes Kind sollte die Chance bekommen, all das zu entdecken.“
16 / 20
„Lesen ist so ein bisschen wie Reisen. Gute Bücher bringen uns innerhalb kürzester Zeit in eine komplett neue Welt. Vielen Kindern bleibt das Erlebnis verwehrt, weil sich die Eltern keine Bücher leisten können und da kommen die Leseboxen ins Spiel. Damit mehr Kinder auf Reisen gehen können.”
17 / 20
„Mit so etwas fangen wir erst gar nicht an!", sagte der Vater und riss seiner Tochter das Buch aus der Hand. Tränen standen ihr – und mir – in den Augen. Ich hatte gerade in der "Arche" vorgelesen, jedes Kind bekam ein Buch geschenkt. Lasst uns "so etwas" in jedes Kinderzimmer bringen – denn Lesen ist der Schlüssel zur Zukunft!"
18 / 20
„Leseliebe schenken bedeutet, Kinderherzen mit Phantasie, Freude und Mut zu füllen und sie stark für die Zukunft zu machen.“
19 / 20
Gerne könnt ihr auch über unser Spendenkonto für die Kampagne spenden. Gebt im Verwendungszweck bitte das Stichwort “Leseliebe” an.
Unser Spendenkonto:
Stiftung Lesen
IBAN: DE24 5519 0000 0009 3939 35
BIC: MVBMDE55
Volksbank Darmstadt Mainz eG
Verwendungszweck “Leseliebe”
Informationen zum Thema Datenschutz gibt es hier.
1 / 1
Die Stiftung Lesen finanziert sich über Spenden und Projekte. Das bedeutet, dass wir – um uns jeden Tag für die Leseförderung engagieren zu können – auf die Unterstützung von Partnern und Privatpersonen angewiesen sind.
Unsere Lese-Box kostet normalerweise 250 Euro. Im Rahmen dieser Kampagne müssen wir jedoch einen kleinen Aufschlag berechnen. Zum einen deckt dies den höheren Verwaltungsaufwand, der bei der Organisation und Durchführung dieser besonderen Aktion entsteht – beispielsweise für die Logistik rund um die Verteilung der Boxen, die Abstimmung mit den Schulen oder die zusätzlichen buchhalterischen Abläufe, die für Spenden notwendig sind. Zum anderen fallen Gebühren für die Nutzung der Fundraising-Plattform an. Diese ermöglicht es uns, euch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarte und weitere anzubieten. Auch Services wie PayPal erheben Gebühren pro gespendetem Beitrag.