Gruppe von Kindern und einem jungen Erwachsenen liegen auf dem Boden vor einem Bücherregal

Der Vorstand der Freunde der Stiftung Lesen

Gemeinsam mit der Vorsitzenden Sophie Gräfin zu Eltz setzt sich der gesamte Vorstand der Freunde der Stiftung Lesen e. V. dafür ein, dass den Kindern in Deutschland vorgelesen wird.

Gräfin zu Eltz

Vorstandsvorsitzende

"Lesen überwindet Grenzen. In der Welt, die uns umgibt genauso wie in unseren Köpfen. Wer liest, lernt dazu. Wer liest, steigert Wissen und Kompetenz, Kreativität und Fantasie, Empathie und Toleranz. Wer liest, kommt weiter: in Schule und Beruf, im Umgang mit seinen Mitmenschen, im Entwickeln neuer Gedanken und Ideen."

Katherine Fürstenberg-Raettig

Stellvertretende Vorsitzende

"Wer lesen kann, kommt im Leben weiter. Aber lesen lernt man nicht von allein. Unser Freundeskreis unterstützt die Stiftung Lesen dabei, auch die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen für Geschichten zu begeistern, die bislang nur wenig oder gar nicht lesen."

Dr. Oliver Kemmann

Schatzmeister

"Nicht nur als Vater zweier Kinder, sondern vor allem auch als Unternehmer liegt mir die Verbesserung der Lesekompetenz sehr am Herzen. Denn die Fähigkeit zu lesen, ist die unerschütterliche Basis jedweder Ausbildung und somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Standort Deutschland!"

Dr. Sabine Hinze

Beisitzerin

"Lesefreude schafft Lesekompetenz - auch im multimedialen Zeitalter ist dies die Grundkompetenz um aktiv an der Gesellschaft teilnehmen zu können. Deshalb unterstütze ich als Vorstandsmitglied die ehrenamtliche Tätigkeit der Freunde der Stiftung Lesen."

Thomas Köhler

Beisitzer

"Lesen macht viel Spaß und dient als Grundstein zur Bildung und zu einer gesicherten Zukunft. Deshalb unterstütze ich die Stiftung Lesen gerne und mit Überzeugung."

Christina Ringer

Kooptiertes Mitglied des Vorstands

"Lesekompetenz entscheidet über Lebensläufe. Als Mutter und Lesebotschafterin weiß ich, wie wertvoll gemeinsame Lesemomente sind. Sie sind die Basis für wahre Lesebegeisterung. Die Fähigkeit, Texte zu verstehen und sich so die Welt zu erschließen, ist entscheidend für den Lebensweg unserer Kinder. Und die Förderung dieser Fähigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!"