Kinder liegen auf einer Wiese und spielen
© Adobe Stock

Vorstand

Zum Vorstand der Stiftung Lesen gehören:

  • Thomas Rathnow, (Vors.), Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
  • Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing (stellv. Vors.), Bundesvorsitzende, Deutscher Philologenverband e.V.
  • Tina Betzold, Geschäftsführerin, Arnulf Betzold GmbH
  • Johannes Ebert, Generalsekretär, Goethe-Institut e.V.
  • Katja Kipping, Geschäftsführerin, Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  • Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer, Deutscher Bibliotheksverband e.V.
  • Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
  • Dr. Thomas Ogilvie, Personalvorstand DHL Group

Thomas Rathnow

Vorstandsvorsitzender

Thomas Rathnow, Jahrgang 1962, war von 2018 bis 2024 CEO der Penguin Random House Verlagsgruppe. Nach dem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Soziologie arbeitete er unter anderem als Literaturkritiker. Seine verlegerische Laufbahn begann er beim Luchterhand Literaturverlag, anschließend war er beim Ullstein Verlag tätig. 2004 wechselte er zu Random House, wurde 2014 in die Geschäftsführung berufen und gründete 2016 gemeinsam mit seinem Team den deutschsprachigen Penguin Verlag.

Foto von Thomas Rathnow
© Thomas Rathnow

Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing

Stellv. Vorstandsvorsitzende

Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing ist Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands (seit 2017) und Professorin für Schulpädagogik an der Philipps-Universität Marburg. In ihrer bildungspolitischen Arbeit setzt sie sich besonders für die Stärkung gymnasialer und sprachlicher Bildung ein. Ihre Expertise verbindet schulpraktische Erfahrung mit wissenschaftlicher Fundierung.

Foto von Susanne Lin Klitzing
© DPhV/Marlene Gawrisch

Tina Betzold

Seit 2005 ist Tina Betzold gemeinsam mit ihrem Ehemann in der Geschäftsführung der Arnulf Betzold GmbH tätig, zunächst als Prokuristin und seit 2023 als Geschäftsführerin. In der Geschäftsführung verantwortet sie das Personalwesen der Gruppenunternehmen. Besonders der Bereich der Ausbildung der 31 Auszubildenden und der dual Studierenden an der DHBW liegt ihr dabei am Herzen.

Foto von Tina Betzold
© Arnulf Betzold GmbH

Johannes Ebert

Johannes Ebert ist seit 2012 Generalsekretär und Vorstandsvorsitzender des Goethe-Instituts. Er studierte Islamwissenschaft und Wissenschaftliche Politik in Freiburg und in Damaskus. Anschließend absolvierte er eine journalistische Ausbildung in Heilbronn. Nach Stationen als Dozent am Goethe- Institut in Prien, als Referent für Sprachkursarbeit am Goethe-Institut Riga und als stellvertretender Leiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit in der Münchner Zentrale leitete er von 1997 bis 2002 das Goethe-Institut Kiew. Von 2002 bis 2007 war er Leiter des Goethe-Instituts Kairo und der Region Nordafrika/Nahost. Anschließend leitete er von 2007 bis 2012 das Goethe-Institut Moskau und die Region Osteuropa/Zentralasien. Er setzt sich seit Jahren für die Ausweitung digitaler Angebote in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, das Einbringen globaler Debatten in Deutschland und die Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. In der strategischen Weiterentwicklung der Arbeit des Goethe-Instituts fokussiert er u.a. die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Seit dem Jahr 2022 führt er das Goethe-Institut durch einen weitreichenden Transformationsprozess.

Foto von Johannes Ebert
© Goethe Institut/Bernhard Ludewig

Katja Kipping

Hinter ihr liegt nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr und einem erfolgreichen Magisterstudium der Literaturwissenschaften ein reichliches Vierteljahrhundert Arbeit in der Parteipolitik, in der sie sich auf den verschiedenen Ebenen – vom Dresdner Stadtrat und Sächsischen Landtag über den Parteivorsitz bis hin zum Bundestagtag engagierte. Dieses Kapitel schloss sie mit der Arbeit als Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Nach dem Aus von RRG in Berlin nutzte sie die Zeit der beruflichen Neuorientierung für ein Masterstudium Personalmanagement und für das Engagement als Rettungsschwimmerin bei Schwimmkursen. Seit dem 1. September 2024 arbeitet sie als Abteilungsleitung und Geschäftsführung beim Paritätischen Gesamtverband. So verschieden die Einsatzfelder sind, so gibt es einen roten Faden – die Leidenschaft für Sozialpolitik.

Foto von Katja Kipping
© Oliver Betke

Dr. Holger Krimmer

Dr. Holger Krimmer ist seit 2023 Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Zuvor war er 2017 Geschäftsführer der ZiviZ gGmbH (Zivilgesellschaft in Zahlen) sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes. Zudem war er u.a. Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Bürger für Bürger“, Mitglied des Sprecherrates des Bündnis für Gemeinnützigkeit und Mitherausgeber der Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie im Springer-Verlag. Von 2008–2010 war er Referent im Büro der Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Ute Kumpf MdB. Er studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster in diversen Forschungsprojekten.

Foto von Holger Krimmer
© dbv/Mark Bollhorst

Thomas Lindner

Thomas Lindner ist seit Januar 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH. Zuvor arbeitete er bei Gruner + Jahr und verantwortete die Geschäftsführung der Titelgruppe stern/Geo/art sowie des Verlagsstandortes München. Thomas Lindner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Münster und hat einen MBA der Haas School of Business in Berkeley. Er ist gebürtiger Frankfurter, verheiratet, hat drei erwachsene Töchter.

Foto von Thomas Lindner
© F.A.Z.

Dr. Thomas Ogilvie

Dr. Thomas Ogilvie, Jahrgang 1976, erhielt 2001 sein Diplom der Psychologie von der Universität Bonn und promovierte 2006 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Dr. Oec. in St. Gallen, Schweiz. Er begann seine Karriere bei der Deutsche Post DHL Group 2001, wo er in verschiedenen Funktionen im Brief- und Paketbereich sowie in der Konzernentwicklung tätig war. Seit 2017 ist er Personalvorstand der DHL Group.

Foto von Thomas Ogilvie
© Thomas Ogilvie
Nach oben scrollen
Jetzt spenden!