Hierzu kooperieren wir bundesweit mit allen Erstaufnahmeeinrichtungen und fünf kommunalen Modellregionen. Projektmaterialien, zielgruppengerechte Medien und Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikator/-innen sollen neu angekommene Familien mit Vorlese- und Erzählangeboten erreichen und sprachfördernd begleiten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Neben dem Lesestart-Set gibt es aber noch viele weitere Angebote, vor allem für die Mitarbeitenden in den Erstaufnahmen. Jährlich bekommen sie Boxen mit Büchern und Spielen, um die Spielzimmer und Betreuungsangebote für Kinder zu bereichern. Dazu gibt es passende Aktionsideen, die gleichzeitig Abwechslung bringen und zum Sprechen anregen. In Seminaren motivieren wir die Mitarbeitenden zu spielerischen Vorlese- und Erzählaktionen, die gleichzeitig die Sprache fördern.
„Das Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt. Ein Projekt für Kinder mit Fluchterfahrung" bietet den Kindern in unserer Erstaufnahmeeinrichtung viel Abwechslung und erste sprachfördernde Impulse. Die Lesestart-Sets mit altersgerechtem Buch, die Medienausstattung für die Spielzimmer und die verschiedenen Aktionsideen sowie die Fortbildungsmöglichkeiten bereichern die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen vor Ort. So können sie spielerisch erste Schritte in der neuen Sprache begleiten und den Kindern die Freude an der Welt der Bücher und Geschichten vermitteln. Ein wichtiger Schritt für eine gelingende Integration.”— Monika Lex, Regierung von Niederbayern – Interkulturelle Pädagogik
Updates zum Projekt und praxisnahe und alltagserprobte Informationen zum Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern erhalten Sie in unserem Newsletter.
Melden Sie sich gerne bei