Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern – so einfach ist das Erfolgsrezept des Bundesweiten Vorlesetags!
Lust bei Deutschlands größtem Vorlesefestival dabei zu sein? Dann meldet Euch an: Mitmachen können alle, die Spaß am Vorlesen haben!
„Mit dem Bundesweiten Vorlesetag setzen wir gemeinsam mit der Stiftung Lesen und der ZEIT ein wichtiges Zeichen für Leseförderung, aber auch vor allem für den Spaß am Vorlesen. Es ist wunderbar zu sehen, dass an diesem Tag überall und an den unterschiedlichsten Orten vorgelesen wird. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen – Vorlesen verbindet. Am Bundesweiten Vorlesetag und darüber hinaus!”— Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG, Beiratsvorsitzender
Bereits zum zweiten Mal gab es zum Bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 ein Lesemaus-Buch für alle Kinder ab 3 Jahren. Das Buch konnten Kitas kostenlos bestellen und an ihre Kinder verschenken.
„Neue kunterbunte Vorlesegeschichten“ sind eine Sonderausgabe der Lesemaus-Reihe und werden in einer Auflage von 500.000 Exemplaren gedruckt.
Die Lesemaus-Ausgabe „Neue kunterbunte Vorlesegeschichten“ erscheint mit einem Vorwort von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Partner der Aktion sind die Stiftung Lesen (zusammen mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung Initiatorin des Bundesweiten Vorlesetages), der Carlsen Verlag mit „Carlsen in der Kita“ und die Smalland Kinderbuchausstellungen. Ermöglicht wird die Sonderausgabe dank der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie. Weitere unterstützende Unternehmen sind M&E Druckhaus, Sappi und Igepa.
Viel Spaß beim Vorlesen!
Die ZEIT