Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Kommunen, die sich besonders für das Vorlesen engagieren.
Gehrden (Niedersachsen) – Außergewöhnliche Vorlesestadt
Mit kreativen und öffentlichkeitswirksamen Vorlese-Aktionen haben die Schülerinnen und Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Titel „Außergewöhnliche Vorlesestadt“ für Gehrden geholt – und wahrlich verdient: Mit QR-Codes an öffentlichen Orten in der Stadt, die zu selbst vorgelesenen Texten führten, mit Vorlesewanderungen und öffentlichen Lesungen in der Fußgängerzone, bei der der Stadtrat ebenso beteiligt war wie die Einwohnerinnen und Einwohner Gehrdens. So zeigt die Gewinner-Stadt dieser Kategorie, dass Herausforderungen zu kreativen Ideen führen können und etwa Outdoor-Lesungen gerade in Pandemie-Zeiten möglich sind und begeistern. Alle Aktionen fanden unter dem selbstgewählten Motto „Traum“ statt – so auch der 24 Stunden-Vorlesemarathon, an dem die Schülerinnen und Schüler aus selbst geschriebenen Werken zum Thema „Traum“ vorlasen. Begleitet wurden die ideenreichen Aktionen durch eine selbst gestaltete Ausstellung, einem eigens produzierten Audio-Beitrag von Nachrichtensprecher Marc Bator und literarischen Lesungen von verschiedenen Autorinnen und Autoren.
Wiesbaden (Hessen) – Nachhaltige Vorlesestadt
Vorleseinitiativen finden in Hessens Hauptstadt ganzjährig statt – und das schon seit Jahren. Auch in 2021 hat Wiesbaden zahlreiche Vorleseaktionen ermöglicht und nicht nur rund um den Bundesweiten Vorlesetag zum Vorlesen aufgerufen, sondern das Vorlesen zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens gemacht. Treibende Kraft ist das Freiwilligen Zentrum Wiesbaden, das mit seinem großen Netzwerk auch Geflüchtete, Seniorinnen und Senioren, Paten- und Lerngruppen erreicht. Darüber hinaus mobilisiert Wiesbaden Kitas und Schulen regelmäßig zum Vorlesen. So ist die Leseförderung fest im Alltag des Wiesbadener Stadtlebens verankert - und kann dadurch besonders nachhaltig wirken.
Riecht ihr auch schon die Käseverschwörung? Comedian Bülent Ceylan liest eine Geschichte der Muskeltiere vor. Die Geschichte eignet sich für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
1 / 6
Lauscht einer der 16 Geschichten zu Peppas Abenteuern mit ihren bekannten Freunden Schorsch und Saurier. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
2 / 6
Heute liest Fußball-Profi Robin Gosens euch aus "Mister Marple und die Schnüfflerbande" vor. Eine super spannende Geschichte! Viel Spaß beim Miträtseln!
3 / 6
Wie mutig bist du? Moderatorin Anne Will liest aus einer spannenden Mutprobengeschichte vor - nichts für schwache Nerven! :)
4 / 6
Lasst euch verzaubern, wenn Beni Weber aus der Prinzessinnen Geschichte "Meerglanz" von Arielle vorliest. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
5 / 6