Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern – so einfach ist das Erfolgsrezept des Bundesweiten Vorlesetags. Lust bei Deutschlands größtem Vorlesefest dabei zu sein? Dann meldet Euch an: Mitmachen können alle, die Spaß am Vorlesen haben!
„Mit dem Bundesweiten Vorlesetag setzen wir gemeinsam mit der Stiftung Lesen und der ZEIT ein wichtiges Zeichen für Leseförderung, aber auch vor allem für den Spaß am Vorlesen. Es ist wunderbar zu sehen, dass an diesem Tag überall und an den unterschiedlichsten Orten vorgelesen wird. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen – Vorlesen verbindet. Am Bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2022 und darüber hinaus!— Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG, Beiratsvorsitzender
”
01 / 10
02 / 10
03 / 10
04 / 10
05 / 10
06 / 10
07 / 10
Moderatorin Jessica Schöne liest im Rahmen des Digitalen Vorlesefestivals aus dem Buch „Die grimmigen Wölfe und die Rotkäppchen-Rebellion“ von Luzie-Linn Beeke vor. Diese Geschichte empfehlen wir dabei zum Vorlesen für Kinder ab 8 Jahren sowie zum Selbstlesen für Kinder ab 9 Jahren.
1 / 5
Moderator und Synchronsprecher Julian Janssen, auch bekannt als Checker Julian, liest im Rahmen des Digitalen Vorlesefestivals aus dem Buch „Wovon leben Gespenster?“ von Cornelia Funke vor. Diese Geschichte empfehlen wir dabei zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.
2 / 5
Schauspieler Merlin Sandmeyer, liest im Rahmen des Digitalen Vorlesefestivals aus dem Buch „Ich heiße Billy Plimpton“ von Helen Rutter vor. Diese Geschichte empfehlen wir dabei zum Selbstlesen für Kinder ab 10 Jahren.
3 / 5
Die Moderator:innen Clarissa Corrêa da Silva und Tarkan Bagci lesen im Rahmen des Digitalen Vorlesefestivals aus dem Buch „Ein kleiner blauer Punkt“ von Maren Hasenjäger vor. Diese Geschichte empfehlen wir dabei zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
4 / 5
Schauspielerin und Synchronsprecherin Paula Schramm liest im Rahmen des Digitalen Vorlesefestivals aus dem Buch „Das fantastische fliegende Fundbüro“ von Andreas Hüging vor. Diese Geschichte empfehlen wir dabei zum Selbstlesen für Kinder ab 8 Jahren sowie zum Vorlesen ab 6 Jahren.
5 / 5