© Stiftung Lesen | Jonathan Kaiser

ReadUp: Grundschulkinder auf dem Weg zu starken Lesekarrieren begleiten

Grundschulkinder im außerunterrichtlichen Bereich für das Lesen begeistern: Mithilfe der Unterstützung von Studierenden fördern wir ausgewählte Grundschulen im Ruhrgebiet.

Eine Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen

Das von der Stiftung Lesen betreute Projekt unterstützt Studierende bei der Umsetzung eines freiwilligen Engagements in der Leseförderung an Grundschulen. In unserem Projekt werden Studierende der Lehramtsfächer und anderer fachnaher Studiengänge dafür qualifiziert, die Lesemotivation und Lesekompetenz von Grundschulkindern zu stärken. Sie entwickeln eigene Konzepte und können diese praxisnah ausprobieren. Ihr freiwilliges Engagement findet über eine Praxisphase wöchentlich an Grundschulen statt: So sammeln sie wertvolle pädagogische Erfahrungen und fördern gleichzeitig die Chancengleichheit von benachteiligten Kindern.

Für die Qualifizierung der Studierenden entwickeln wir einen digitalen Selbstlernkurs mit allen wichtigen Informationen rund um die Förderung des basalen Leselernprozesses und geben praktische Tipps zur Steigerung der Lesekompetenz und Lesemotivation. 

Der Kurs ist für die allgemeine Öffentlichkeit ab 2026 unter campus.stiftunglesen.de verfügbar.

Ansprechpartnerinnen

Lisa Keil

Projektleiterin Freiwilliges Engagement

Tel.: 06131 28890-78

lisa.keil@stiftunglesen.de

Dr. Tanja Rettinger

Stellvertretende Leiterin Kita und Schule

Tel.: 06131-28890-60

Tanja.Rettinger@stiftunglesen.de

Informationen für Studierende

Als Studierende der Universität Duisburg-Essen können Sie im Laufe des Wintersemesters 2025/2026 am Projekt teilnehmen. 
Der Kickoff findet am 15. September 2025 um 16 Uhr statt!

Auch Studierende anderer Universitäten können den E-Learningkurs für ein Engagement in der außerunterrichtlichen Leseförderung nutzen.

Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an: lisa.keil@stiftunglesen.de

Studierende der Ruhr-Universität Bochum konnten im Laufe des Sommersemester 2025 am Projekt teilnehmen; die Aufnahmephase ist bereits abgeschlossen.

Informationen für Grundschulen

Besonders für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesenlernen können zusätzliche außerunterrichtliche Leseförderangebote den entscheidenden Unterschied in der Entwicklung ihrer Lesekompetenz und Lesemotivation ausmachen. Ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß am Lesen bieten die im Rahmen des Projekts ReadUp umgesetzten Maßnahmen eine individuelle Förderung in Kleingruppen, die mehr Raum und Zeit für jedes Kind bieten.

Wir vermitteln Studierende für den Einsatz im Nachmittags- und Ganztagsbereich zur Durchführung von außerunterrichtlichen Leseförderangeboten. Die teilnehmenden Studierenden, mehrheitlich Lehramtsstudierende verschiedener Fächer, betreuen dabei einmal wöchentlich im Tandem eine Kleingruppe von 6 bis 8 Grundschulkindern.

Eine schulische Ansprechperson betreut die Studierenden bei ihrem Einsatz und berät bei Herausforderungen in der Umsetzung des außerunterrichtlichen Angebots.

So erhalten Kinder weitere Unterstützung, die sie benötigen und werden von jungen Engagierten zum Lesen begeistert.

Praxisphase im Raum Duisburg-Essen 
Start: 27. Oktober 2025
Ende: 13. März 2026

Praxisphase im Raum Bochum 
Start: 1. September 2025
Ende: 6. Februar 2026

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: lisa.keil@stiftunglesen.de 

Unser Förderpartner

Robert Bosch Stiftung GmbH

https://www.bosch-stiftung.de/de
Jetzt spenden!