Hier finden Sie aktuelle Angebote für Ihren Unterricht, die den Krieg in der Ukraine thematisieren und Gesprächsanlässe bieten.
Ansprechpartner*innen
Lydia Ewald
Projektmanagerin und Datenbankmanagement
Tel.: 06131-28890-27
Mehr als drei Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer haben bislang ihr Land verlassen und sind in die europäischen Nachbarstaaten geflüchtet. Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine und der Angriffskrieg dauert mit zunehmender Härte und Zerstörung an.
Nutzen Sie die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (bpB) für Ihren Unterricht:
Vielfältige Materialien und Arbeitsblätter gibt es auf hanisauland.de, der Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung. Mit der Gestaltung eines Friedensplakats kann der aktuelle Krieg in der Ukraine im Unterricht thematisiert werden.
In der Zusammenstellung Der Ukraine-Krieg im Kontext Bildung sowie im Dossier "Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe" finden Fachkräfte und Interessierte Informationen und Materialien, die zum Teil auch in ukrainischer Sprache vorliegen. Das Angebot wird laufend aktualisiert.
Audio-Linkempfehlungen zu Unterrichtsmaterialien rund um das Thema „Ukraine-Krieg“ gibt es im Blog des Deutschen Bildungsservers:
Mit dem Live-Panel „Über Krieg reden“ hat die Robert Bosch Stiftung Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit gegeben, ihre Fragen zum Umgang mit der aktuellen Situation an Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kinder- und Jugendpsychologie, Schulpraxis und Journalismus zu stellen. Das Schulportal veröffentlicht hier den Mitschnitt der Veranstaltung:
deutsches-schulportal.de/schulkultur/krieg-in-schule-thematisieren/
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat EXTRABLATT-Titel Für Frieden und gegen Krieg ausgewählt.
Die Bilder des Kriegs in der Ukraine beherrschen die Nachrichten und Social-Media-Plattformen. Auch Heranwachsende bekommen diesen Konflikt mit. Am besten schauen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern altersgerechte Formate an, die über die Ereignisse aufklären.
Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ unterstützt Familien bei der Medienerziehung.
"seitenstark" erklärt kindgerecht die aktuellen Ereignissen in der Ukraine. Das Netzwerk mit rund 60 Internetseiten für Kinder vermittelt mit altersgerechten Texten, Videos, Audios und Spielen Wissen.
Wie gelingt ein behutsamer Umgang mit Fragen und Sorgen von Kindern aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine und in ganz Europa? Darum ging es in einem Webinar, das die Bildungsinitiative RuhrFutur mit der Kinder- und Neuropsychologin Dr. Kathrin Mikan (Superheldenkids) veranstaltet hat.
Hier gibt es nach und nach Antworten auf Fragen, die Kinder an die Maus gestellt haben. Viele Fragen zu dem, was gerade in der Ukraine geschieht und was in Zukunft passieren wird, lassen sich momentan jedoch nicht endgültig beantworten.
Krieg in der Ukraine - so ist die Lage gerade. Hier erfahren Kinder und ihre Eltern mehr über die aktuelle Situation:
Was passiert gerade in der Ukraine? Das SWR-Kindernetz, die gemeinsame Einstiegsseite der SWR-Kindersendungen, hat umfangreiche Informationen zusammengestellt.
Wie erklärt man Kindern, was Krieg ist? Diese Frage stellen sich gerade viele Erwachsene. Ein offener und kindgerechter Umgang mit den vielen neuen Informationen ist jetzt wichtig. Die Kinderpsychiaterin und UNICEF-Komitee-Mitglied Dr. Schlüter-Müller gibt fünf Tipps.
Krieg in Europa: Warum hat Russland diesen Krieg gegen die Ukraine begonnen – und wie geht es jetzt weiter? Das Kindermagazin "Dein SPIEGEL" erklärt es.
Hier finden Sie Lesetipps und weitere Angebote der Stiftung Lesen zu den Themen Krieg und Frieden: