Mit fazschule.net den Unterricht gestalten

Unsere Partnerin, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) bietet auf fazschule.net, dem Online-Portal für Schulen und Lehrkräfte vielseitige praxisorientierte Unterrichtsmaterialien und medienpädagogische Zeitungsprojekte für Ihre individuelle Unterrichtsgestaltung. Hier finden Sie einige Beispiele:

Ansprechpartnerin

Petra Petzhold

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-25

petra.petzhold@stiftunglesen.de

F.A.Z.-Unterrichtsmaterial: 175 Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche

Im vorliegenden Material werden die Schüler*innen durch das F.A.Z.-Interview mit dem Historiker und Politiker Bernd Heidenreich an die Geschichte der ersten deutschen Nationalversammlung herangeführt.

Das Material richtet sich an die Klassen 10 bis 12.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net
© Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.)

Jugend und Wirtschaft

Wirtschaftsthemen entdecken, Interviews führen, Artikel für die Zeitung schreiben – das ist Jugend und Wirtschaft. Das Projekt richtet sich an die Sekundarstufe II und beginnt am 15. September 2023 – seien Sie dabei! 

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Mail: Bitte senden Sie ein kurzes Motivationsschreiben sowie nähere Informationen zu Ihrem Kurs (Anzahl Schüler, Jahrgangsstufe, Fach und Wochenstundenzahl).

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter fazschule.net.

Jetzt per Mail bewerben!
© F.A.Z.

F+ Family für Ihr Kollegium

Qualitätsjournalismus, den Sie teilen können: Mit F+ Family profitieren Sie von vertiefenden Hintergrundberichten zu aktuell relevanten Ereignissen und Entwicklungen.

Sie haben Zugriff auf alle kostenpflichtigen Bezahlinhalte auf FAZ.NET. Teilen Sie Ihr Abo mit drei weiteren Nutzern auf bis zu vier Geräten, um die volle Informationstiefe mit Ihrem Kollegium zu nutzen.

Hier anmelden und 4 Wochen kostenlos nutzen!

F.A.Z. - Finanzwissen für kluge Köpfe

Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu Finanzprofis! Mit dem Angebot Finanzwissen für kluge Köpfe bietet die F.A.Z. eine Auswahl an Unterrichtsmaterialien, F.A.Z.-Dossiers und nützlichen Tipps, damit Sie Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema „Finanzen im Alltag“ näherbringen können und so nicht mehr erklären müssen, dass der DAX kein Tier ist.

Bereiten Sie Ihre Klasse darauf vor, Fragen zu Finanzthemen in Zukunft selbst beantworten zu können

Zu den Unterrichtsmaterialien geht es hier

F.A.Z.-Schulprojekt "Jugend schreibt"

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das IZOP-Institut bieten zum 36. Mal das Projekt „Jugend schreibt – Zeitung in der Schule“ an. Das Projekt richtet sich an Klassen und Kurse der Sekundarstufen in allen Schulformen. Die Teilnehmenden erhalten kostenfrei ab dem 1. Februar 2023 ein digitales Jahresabonnement der F.A.Z. und damit die Chance, im Unterricht mit der Zeitung zu arbeiten.

Bewerben Sie sich jetzt bei IZOP!
F.A.Z.-Schulprojekt "Jugend schreibt"
© Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Earth Day - Wie steht es um unseren Planeten?"

Kostenloses F.A.Z.-Unterrichtsmaterial

Jedes Jahr am 22. April findet der Earth Day (Tag der Erde) weltweit in über 190 Ländern statt und erreicht mehrere 100 Millionen Menschen. Das Earth Day-Motto "Global denken, lokal handeln" macht deutlich, dass es hier nicht nur um das heutige Wohl der Menschen geht, sondern auch darum, einen lebenswerten Ort für die Zukunft zu erhalten.

Im Unterrichtsmaterial für die Klassen 11 bis 13 beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sich mit der Wechselbeziehung Mensch - Erde.

Jetzt kostenfrei auf fazschule.net herunterladen!
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

20 Jahre Euro

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Mithilfe des Unterrichtsmaterials der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sollen die Schülerinnen und Schüler Etappen der Währungsunion herausarbeiten, Konfliktlinien in der Währungsunion erläutern, die aktuelle Stabilität der Eurozone überprüfen, Inflationsraten recherchieren, und erörtern, ob der Euro eine Erfolgsgeschichte ist. Das Angebot richtet sich an die Klassenstufen 10–13. 

Das Material können Sie kostenfrei herunterladen auf fazschule.net!

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Weg der Lebensmittel

Schulprojekt der F.A.Z.

Im Rahmen des Schulwettbewerbes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-13 mit Lieferketten – also vom Produzenten bis zum Endverbraucher. Das Ziel ist, anhand selbst gewählter Produkte Ideen zu entwickeln, wie der Weg entlang der Lieferkette nachhaltiger gestaltet werden kann.

Unterstützt wird das Projekt von der ALDI Nord Stiftungs GmbH.

Nehmen Sie ab sofort mit Ihrer Schulklasse teil!

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Cybermobbing und Cybergrooming

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Gerade im schulischen Kontext sollten alle am Schulleben Beteiligte sich über Arten, Ursachen, Gefahren und Auswirkungen des Cybermobbings informieren, um gemeinsam an Lösungsstrategien zu arbeiten und ein schulinternes Präventionskonzept anzubieten.

Das Unterrichtsmaterial thematisiert, wie sich Jugendliche vor Cybermobbing und Cybergrooming schützen können. 

Das Material richtet sich an die Klassenstufen 10-13. 

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net!
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Je suis Charlie" - Der Kampf um Meinungsfreiheit: Der Anschlag auf "Charlie Hebdo"

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Am 7. Januar 2015 wurde ein Anschlag auf die Redaktion der Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" in Paris verübt. Der Gerichtsprozess endete im Dezember 2020.

In diesem F.A.Z. - Unterrichtsmaterial führt der F.A.Z. - Artikel "Mitten ins Herz" an die Thematik heran. Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die bereits über ein grundlegendes Verständnis der Thematik verfügen und die mit journalistischen Texten arbeiten können.

Kostenfrei herunterladen auf FAZSCHULE.NET.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nährstoffversorgung digital erlernt

F.A.Z. - Unterrichtsmaterial

Entdecken Sie die Unterrichtsmaterial-Reihe der Assmann-Stiftung für Prävention, in der das Thema „Nährstoffversorgung digital erlernt“ behandelt wird. Die drei Unterrichtseinheiten der Reihe bieten ein interaktives, digitales Instrument für die Schülerschaft der Mittelstufe.

In der ersten Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, was „Ernährung“ eigentlich bedeutet, und dass wir mit unserem täglichen Essen nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch eine Vielzahl von Komponenten, die für unseren Körper lebenswichtig sind.

Mithilfe der zweiten Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler zu verstehen, was verborgener Hunger ist. Ebenso werden die verschiedenen Formen der Fehlernährung anschauliche vermittelt.

Das Material richtet sich an die Klassenstufe 5 - 10. Kostenfrei herunterladen auf FAZSCHULE.NET: ERSTE EINHEIT und ZWEITE EINHEIT.

Nährstoffversorgung digital erlernt
© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Antisemitismus und Rassismus

Unterrichtsimpulse der F.A.Z.

Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Dieses Materialheft enthält Textvorschläge für den Unterricht in der Sekundarstufe II sowie einordnende Texte zum Antisemitismus und Rassismus – Themenfelder, für die Schüler*innen nicht nur durch die Medien, sondern oft auch durch eigene Erfahrungen sensibilisiert sind.

Kostenfrei herunterladen auf FAZSCHULE.NET!

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Corona und die globale Krise - Wird die Welt eine andere sein?

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Der Zweite Weltkrieg: Dieses epochale Ergebnis bildete den Referenzrahmen für die Beschreibung der Herausforderungen, die das Corona-Virus für Deutschland und die Welt bedeutet. Staaten greifen mit Ausgangssperren und milliardenschweren Konjunkturprogrammen tief in die Gesellschaften und Volkswirtschaften ein. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen dieser Pandemie sind ohne Zweifel enorm.

Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© FAZSCHULE.NET

Handelskriege

Ursachen, Akteure, Folgen

Einige Ökonomen sprechen bereits von einer Bedrohung des freien Welthandels und einem Zusammenbrechen der WTO und damit einem Netz von Handels-, Wettbewerbs- und Anti-Dumping-Regeln.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller erstellte Material richtet sich an die Klassenstufen 9 - 13.

Sie können es kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© FAZSCHULE

Als das anerkannt, was sie sein wollte - als Schriftstellerin

Zum 75. Todestag von Anne Frank

Das kostenlose Unterrichtsmaterial der F.A.Z. thematisiert Anne Frank und ihr Tagebuch. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II vertiefen ihre Kenntnisse über den Nationalsozialismus und den Holocaust. Zusätzlich wird die Arbeit mit journalistischen Texten gefördert. Ein grundlegendes Verständnis des Nationalsozialismus ist also die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz im Unterricht. Das in Kooperation mit Bergmoser+Höller erstellte Material und weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien können Sie auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Influencer der Antike- Antike Kunst in Zeiten von Social Media

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Das von der F.A.Z. in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ausgearbeitete Material bietet eine hervorragende Möglichkeit für den fächerübergreifenden Unterricht. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 können hiermit in den Fächern Kunst, Ethik und Geschichte die kunstgeschichtlichen Epochen reflektieren oder die Demokratiebildung in der Antike erarbeiten. Die Themen Macht, Demokratie, Gefühle und Körperlichkeit werden behandelt. Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hate Speech

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Die Unterrichtsmaterialien zum Thema „Hate Speech“ behandeln das Thema Hass und Hetze im Internet.

Durch die Anonymität des Internets scheinen die grundlegenden Werte und Normen des gesellschaftlichen Miteinanders verloren gegangen zu sein. Beleidigende Kommentare tragen zur Verrohung des Umgangs bei und stellen ein umfassendes Problem dar.

Im Umgang mit verschiedenen Medien können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 wichtige Kompetenzen aneignen.

Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie hier herunterladen. Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie auch unter FAZSCHULE.NET.

Die meisten leben nicht auf der Straße

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Rund 860.000 Menschen in Deutschland haben kein Zuhause. Die Hintergründe sind individuell und oft von Schicksalsschlägen geprägt.
Das Unterrichtsmaterial behandelt die Probleme, mit denen sich Obdachlose konfrontiert sehen, sowie die Problematik des sozialen Wohnungsbaus.

Das in Kooperation mit dem Carl Schünemann Verlag erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Überrascht und überholt

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Vor 30 Jahren fiel am 9. November die Berliner Mauer. Vor zehn Jahren beschrieb der Journalist Günther von Lojewski die Rolle der Medien beim Mauerfall.

Mit einem F.A.Z.-Artikel wird an das Thema herangeführt. Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Vorkenntnissen im Bereich des kalten Krieges.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Jugendliche und Mediennutzung - Gefahren und Chancen des digitalen Zeitalters

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Siri, YouTube, Facebook, WhatsApp, Instagram und Co. prägen die Lebenswelt der heranwachsenden Generation und beeinflussen ihre (Selbst-)Wahrnehmung sowie ihren Blick auf die Welt.

Die Bearbeitung des Unterrichtsmaterials ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Chancen und Gefahren im Hinblick auf den eigenen Medienkonsum zu erkennen und fördert einen bewussteren Umgang mit modernen Medien. Das Material ist geeignet für die Fächer Deutsch, Politik und Wirtschaft.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Love in the internet age

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Früher galt es als verzweifelt, inzwischen gilt es als ein guter Weg, um neue Leute kennenzulernen: Online-Dating. Heute funktioniert Partnersuche auf Tinder, der beliebten Dating-App, oder Dating-Websites wie Parship. Die virtuelle Hilfe wird nach wie vor am meisten von jüngeren Menschen genutzt.

Schülerinnen und Schüler mit dem Sprachniveau A2 bis B1 können ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen hinsichtlich des Themas teilen und dabei ihren Wortschatz verbessern.

Das in Kooperation mit der Sprachzeitung erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

70 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Am 23. Mai 1949 verkündete Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Der 70. Geburtstag - und damit die junge Geschichte der Bundesrepublik kann im Unterricht nicht behandelt werden, ohne die Personen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard zu kennen.
Auf Grundlage des gekürzten F.A.Z.-Artikels „Der Alte“ werden Schülerinnen und Schüler an die Person des ersten Bundeskanzlers herangeführt. Im zweiten Arbeitstext wird das Stereotyp Ludwig Erhard als „Vater des Wirtschaftswunders“ kritisch hinterfragt.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

100. Jahrestag Münchner Rätepolitik

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Erich Mühsam war Schriftsteller und Anarchist und an der Münchener Räterepublik, die am 7. April 1919 ausgerufen wurde, beteiligt. Die Rezension des F.A.Z.-Journalisten Volker Weidemann anlässlich der Veröffentlichung des sechsten Bandes der Tagebücher von Erich Mühsam dient zum Einstieg in das Thema.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Brexit und die Folgen

Kostenloses Unterrichtsmaterial

2016 stimmten ca. 51% der Bürger des Vereinigten Königreiches in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union.Welche Auswirkungen dies auf das internationale Staatengeflecht haben wird, können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 untersuchen und sich dabei auch mit der historischen Entwicklung des Staatenverbundes beschäftigen.

Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können  Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
 

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

120 Jahre Erich Kästner

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Er gilt als Klassiker der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts: Erich Kästner. Der Unterrichtsimpuls gibt Einblick in seine Biographie und sein literarisches Schaffen vor dem Hintergrund der NS-Zeit. Der Impuls erfordert eine intensive Textarbeit und -analyse der Schülerinnen und Schüler, um typische Themen und Motive des Autors und der Epoche herauszuarbeiten. Das Material ist geeignet für die Klassenstufe 11 bis 13 im Fach Deutsch.

Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

100 Jahre Frauenwahlrecht

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Die Gleichberechtigung von Frauen ist keine Selbstverständlichkeit. Im politischen Bereich blicken wir auf eine 100-jährige Geschichte des Frauenwahlrechts zurück und betrachten mit dem Unterrichtsimpuls zum Thema Frauenwahlrecht insbesondere die Entwicklungen im Deutschen Reich. Als Unterstützung dienen zwei F.A.Z.-Artikel und zugehörige Aufgaben zur Bearbeitung des Themas mit Ihren Schülerinnen und Schülern.

Das zugehörige Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)