© yanlev | Adobe Stock

Mit fazschule.net den Unterricht gestalten

Unsere Partnerin, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) bietet auf fazschule.net, dem Online-Portal für Schulen und Lehrkräfte vielseitige praxisorientierte Unterrichtsmaterialien und medienpädagogische Zeitungsprojekte für Ihre individuelle Unterrichtsgestaltung. Hier finden Sie einige Beispiele:

Ansprechpartnerin

Petra Petzhold

Projektmanagerin

Tel.: 06131-28890-25

petra.petzhold@stiftunglesen.de

Jugend schreibt – Lehrkräfte gesucht!

Innerhalb des einjährigen Projekts „Jugend schreibt – Zeitung in der Schule“ verfassen Schüler*innen der Sekundarstufen Artikel, Reportagen und journalistische Facharbeiten zu vielschichtigen Themen. Die Teilnehmer*innen erhalten kostenfrei ab dem 1. Februar 2026 ein digitales Jahresabonnement der F.A.Z. und damit die Chance, im Unterricht mit der Zeitung zu arbeiten.

Bewerben Sie sich noch bis zum 31. Oktober 2025 und fördern Sie die Medien- und Themenkompetenz Ihrer Klassen und Kurse!

Jetzt bewerben auf izop.de

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial: „Abtreibungsparagraph im Wandel“

In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch Paragraph 218 geregelt. Demnach sind Abtreibungen grundsätzlich rechtswidrig, bleiben jedoch unter bestimmten Voraussetzungen straffrei.

In diesem Material setzen sich die Schüler*innen mit den derzeitigen Regelungen auseinander und reflektieren die verfassungsrechtliche Abwägung zwischen den Grundrechten der Frau und denen des ungeborenen Kindes. Das Material richtet sich an die Sekundarstufe 2.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf faz.net

© F.A.Z

Unterrichtsmaterial: „Flucht und Migration“

Deutschland ist längst eines der bedeutendsten Einwanderungsländer Europas – rund ein Viertel der Bevölkerung hat heute einen Migrationshintergrund. Die Vielfalt unserer Gesellschaft prägt den Alltag, sie bietet viele Chancen, stellt uns aber auch vor Herausforderungen, die immer häufiger den Fokus politischer Debatten bilden.

Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, sich differenziert und fundiert mit den vielfältigen Aspekten von Migration und Integration auseinanderzusetzen. Es richtet sich an die Sekundarstufe 2.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

 

Nutzen Sie auch unsere Zusammenstellung von Angeboten in unserem Servicebereich: 

Service Zuwanderung und Integration

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial: „Demokratie in Gefahr“

Während die Demokratie einst als unerschütterliche Staatsform galt, stellen aktuelle globale Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen ihre Legitimation und Funktionsfähigkeit in Frage.

Können grundsätzliche Änderungen im Wahlsystem und gezielte Reformüberlegungen die wachsende Distanz zu den staatlichen Institutionen überwinden?

Dieses Material richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 11 - 13.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

 

Aktuelle Lese- und Aktionstipps rund ums Thema gibt es in unserem Servicebereich:

Lese- und Aktionstipps 

Nutzen Sie auch das umfangreiche Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung:

Dossier Deutsche Demokratie

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial: „Demokratie in Aktion“

Demokratie ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern ein lebendiges System, das die Grundlage unserer Gesellschaften bildet. Sie ist das Fundament, auf dem Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gedeihen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedeutung und die Funktionsweise der Demokratie zu vermitteln. 

Dieses Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 - 13. 

Jetzt kostenfrei herunterladen: auf fazschule.net

Ein äquivalentes Grundschulmaterial finden Sie ebenfalls auf fazschule.net.

 

Aktuelle Lese- und Aktionstipps rund ums Thema gibt es in unserem Servicebereich:

Lese- und Aktionstipps 

Nutzen Sie auch das umfangreiche Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung:

Dossier Deutsche Demokratie

Lernen mit der F.A.Z. - Sekundarstufe 2

Fördern Sie die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen durch intensive Auseinandersetzung mit Zeitungen und stärken Sie ihr Lese- und Textverständnis. 

Die Schüler*innen lernen, verschiedene Medien gezielt zur Information, Meinungsbildung und Kommunikation zu nutzen. Zudem analysieren sie Darstellungsmittel traditioneller und neuer Medien sowie deren Wirkung.

Dieses Material richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 2.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

© F.A.Z.

Lernen mit der F.A.Z. - Sekundarstufe 1

Fördern Sie die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen durch intensive Auseinandersetzung mit Zeitungen und stärken sie ihr Lese- und Textverständnis. Mit dem Material lernen die Schüler*innen verschiedene Medien gezielt zur Information, Meinungsbildung und Kommunikation zu nutzen. Zudem analysieren sie Darstellungsmittel traditioneller und neuer Medien sowie deren Wirkung. 

In den Fächern politische Bildung und Geographie werden dabei Kompetenzen in Deutung, Analyse, Urteilsbildung sowie Methodenwissen gefördert.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net
 

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial: „80 Jahre Kriegsende“

Am 8. Mai 2025 jährte sich die Kapitulation Deutschlands zum 80. Mal. Vor dem Hintergrund des Wandels der Erinnerungskultur, Umfrageergebnissen und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzen sich die Schüler*innen in diesem Material mit der Frage auseinander, wie man nach 80 Jahren mit der Aufarbeitung des Holocaust umgehen sollte.

Dieses Material richtet sich an die Sekundarstufe 2.

Jetzt kostenfrei herunterladen

 

Lese- und Medientipps rund ums Thema Krieg finden Sie in unserem Servicebereich:

Lese- und Medientipps
 

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial: „35 Jahre Mauerfall“

Die deutsche Einheit scheint heute noch immer unvollendet. Umfragen zeigen, dass sich viele Ostdeutsche als Bürger zweiter Klasse fühlen. Zudem betrachtet weniger als die Hälfte der Ostdeutschen die Demokratie als die beste Staatsform. Auch aus ökonomischer Sicht bestehen erhebliche Unterschiede. Im Osten ist das Vermögen nur halb so hoch wie im Westen und nur 2 % der Erbschaftsteuer werden dort (ohne Berlin) bezahlt. 

Das Unterrichtsmaterial behandelt die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und richtet sich an die Sekundarstufe 2.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

 

Spannende Lesetipps zum Thema finden Sie in unserem Servicebereich:

Lesetipps

© F.A.Z.

Unterrichtsmaterial zum KI-Projekt: „F.A.Z. Future Lab – Hurra die Schule prompt“

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Welt in vielerlei Hinsicht zu verändern. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen lernen, KI und KI-generierte Inhalte verantwortungsvoll zu nutzen, und sich der Gefahr von Fehlinformationen bewusst sind. Mithilfe des Materials lernen die Schüler*innen die verschiedenen KI-Anwendungen kennen und befassen sich in praktischen Übungen mit den Chancen und Risiken dieser Technologie. 

Das Material richtet sich an die Klassen 7 - 13.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

 

Aktuelle Lesetipps rund ums Thema gibt es in unserem Servicebereich: 

Lesetipps 

© F.A.Z.

F.A.Z.-Unterrichtsmaterial zum Thema Antisemitismus und Rassismus

Dieses Materialheft enthält Textvorschläge für den Unterricht in der Sekundarstufe II sowie einordnende Texte zum Antisemitismus und Rassismus – Themenfelder, für die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch die Medien, sondern oft auch durch eigene Erfahrungen sensibilisiert sind. 

Das Material richtet sich an die Klassen 8 bis 13.

Jetzt kostenfrei herunterladen auf fazschule.net

 

Nutzen Sie auch unsere Materialien: Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus - Prävention und Sensibilisierung 

Jetzt spenden!