Tierbewegungen

Klarer Fall: Tiere stehen bei vielen Kindern hoch im Kurs. Doch wie bewegen sich diese beliebten Heldinnen und Helden vieler Geschichten? Das wird hier ausprobiert!

Und so geht’s:

Tragt zunächst zusammen, welche Tiere in eurer Geschichte oder eurem Sachbuch vorkommen. Und dann sind alle eingeladen, deren Bewegungen zusammen nachzumachen. Einige Beispiele zur Einstimmung:

  • Ente: in der Hocke durch den Raum watscheln
  • Hase: auf allen Vieren durch den Raum hoppeln
  • Eule: die Arme als Flügel schwingen
  • Spinne: mit Händen und Füßen über den Boden krabbeln,
    der Bauch zeigt nach oben
  • Hund: auf allen Vieren durch den Raum laufen
  • Schlange: auf dem Bauch über den Boden schlängeln

Nachdem die verschiedenen Bewegungen eingeübt wurden, kann sich ein Spiel anschließen: Die Namen der Tiere werden genannt, und die Kinder bewegen sich entsprechend durch den Raum. Die Ansagen können zunächst langsam erfolgen und dann immer schneller.

Aktionsidee "Tierbewegungen". Stiftung Lesen

© Adobe Stock/sonsedskaya

Weitere Infos

Alter

3 bis 7 Jahre

Aufwand

gering

Gruppengröße

auch für größere Gruppen geeignet

Aktionstyp

Spielen & Bewegen

Themen

Familie & Miteinander, Sport, Tiere

Jetzt spenden!

Verschenke Leseliebe!

Mit deiner Spende gestaltest du die Zukunft von Kindern. Wir sammeln Spenden, um 120 Grundschulen mit einer Lesebox auszustatten.