Christian Holst und Horst Hellmeier
Im Lauf der Geschichte haben Menschen sich unendlich viele Möglichkeiten ausgedacht, um miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Doch wo soll man bei der Recherche nach den Ursprüngen beginnen? Bei der speziellen Art, mit der sich Tiere verständigen? Bei den Schallwellen, die mit Sprechorganen erzeugt werden? Bei der vermeintlichen ersten menschlichen Sprache? Oder bei den vielfältigen Arten der Weitergabe von Inhalten: von der wichtigen Aufgabe der Boten, die es bereits in der Steinzeit gab, über Rauchzeichen und Lichtsignale, die erste (bekannte) Schrift, die die Sumerer nutzten, bis zu Telegraphie, Telefon, Satelliten, Smartphone und sozialen Medien. Und was mag wohl die Zukunft für uns bereit halten?
Ein spannendes und sehr komplexes Thema, das hier in kurze, mit Witz bebilderte Kapitel verpackt und aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet wird. Nach jedem Kapitel gibt es eine Mitmachaufgabe, nach der man sich dann z.B. mit Hilfe eines Dosentelefons verständigen oder unsichtbares Licht sichtbar machen kann, eine Geheimschrift entwirft und (mit etwas Glück) Satelliten am Nachhimmel entdeckt. Oder man denkt tatsächlich mal (gemeinsam) darüber nach, wie man es schafft, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen …
© Penguin
Alter
9 bis 11 Jahre
geschrieben von
Christian Holst
illustriert von
Horst Hellmeier
Verlag
Penguin
Erscheinungsjahr
2025
Länge
128 Seiten
ISBN
978-3-328-30380-0
Preis
14,00 €
Themen
Historisches, Mensch und Gesellschaft, Natur & Technik
Kategorie
Sachbuch
als E-Book erhältlich
ja