Rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erhalten junge Menschen ab 12 Jahren spannende Einblicke in die Arbeit Medienschaffender sowie die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland und der Welt.
Ansprechpartnerin
#PressefreiheitIstDeineFreiheit – unter diesem Motto lädt der Medienverband der freien Presse (MVFP) Sie und Ihre Schulklasse herzlich ein, im Rahmen einer Exkursion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Wann? Mittwoch, 3. Mai 2023, zwischen 9.00 und 16.00 Uhr
Wo? Campus für Demokratie (ehemaliges Ministerium für Staatssicherheit), Ruschestraße 103, 10365 Berlin (nicht barrierefrei)
Für wen geeignet? Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse – und selbstverständlich auch für Lehrkräfte!
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Pressefreiheit ist in Deutschland durch den Artikel 5 des Grundgesetzes abgesichert. In vielen Ländern unserer Welt ist sie keinesfalls selbstverständlich. Die heutige Berichterstattung ist komplex und schnelllebig. Gemeinsam mit Partnern setzt sich der Medienverband der freien Presse (MVFP) dafür ein, junge Menschen für das Thema Pressefreiheit zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu schärfen.
Die Schulklassen erwartet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Pressefreiheit und Meinungsvielfalt!
Als Gesprächsanlass und Diskussionsgrundlage für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen nachfolgend einige Bildungs- und Materialangebote rund um die Presse- und Meinungsfreiheit zur Verfügung:
Bildungsangebote und Materialien für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte.
Reporter ohne Grenzen: Länder- und Themenberichte
Analysen zu Einschränkungen der Medien und zur Verfolgung von Medienschaffenden weltweit.