Was ist Demokratie eigentlich genau? Wie wird sie definiert? Das sind Fragen, die gar nicht so leicht und vor allem nicht eindeutig zu beantworten sind. Vor allem ist Demokratie auch immer das, was die Menschen daraus machen. Und so wie sich die Menschen im Laufe der Zeit (weiter-)entwickelt haben, so hat sich auch die Demokratie entwickelt, verändert und angepasst. Wie genau die Veränderungen aussahen, wird hier an Personen veranschaulicht, die die damalige Zeit geprägt und die Demokratie beeinflusst haben. Da kommen bekannte Namen wie z. B. Helmut Kohl oder Willy Brandt vor, aber ganz sicher findet man auch Namen, die einem bisher weniger bekannt waren.
Ein Sammelsurium von Personen der deutschen Demokratiegeschichte, in eine zeitliche Ordnung gebracht und anhand ihrer politschen Einflüsse und ihrer Motivationen vorgestellt. Ein innovativer Ansatz Geschichte und deren Entwicklung aufzuzeigen und begreiflich zu machen. Jeder Person ist eine Doppelseite gewidmet, auf der linken Seite mittels Text und auf der rechten Seite mit Illustrationen vorgestellt wird. Am Ende des Buches wartet noch ein Glossar sowie ein Zeitstrahl, auf dem alle 100 Persönlichkeiten ihrer Wirkungsphase zugeteilt wurden.
© Hanser
Alter
6 bis 16 Jahre
geschrieben von
Jan Ruhkopf
herausgegeben von
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
illustriert von
Simon Schwartz
Verlag
Hanser
Erscheinungsjahr
2025
Länge
224 Seiten
ISBN
978-3-446-28124-0
Preis
24,00 €
Themen
Historisches, Mensch und Gesellschaft
Kategorie
Sachbuch