Gute Quote für die Leseförderung: RTL-Thementag „Mit uns einfach lesen“ am 16. Oktober

| Aktuelle News

Im Bild: die Redakteurin von RTL, der Kameramann und Geschäftsführerin Programme Sabine Uehlein im Interview

© Stiftung Lesen

Aktuelle News - Lesen ist nicht nur ein schönes Hobby sondern eine zentrale Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Doch damit Lesen und Vorlesen nachhaltig wirken, braucht es mehr Aufmerksamkeit: Wir müssen darüber sprechen, zeigen, wie es geht, und Kindern die Freude an Geschichten nahebringen – denn schon bei den Kleinsten werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein eindrucksvolles Beispiel liefert RTL Deutschland mit dem Thementag „Mit uns einfach lesen“ am 16. Oktober. An diesem Tag rückt die Leseförderung in den Mittelpunkt des Programms und macht deutlich, dass Lesen mehr ist als eine einzelne Handlung: Es verbindet Erwachsene und Kinder, regt Fantasie an, lädt zum gemeinsamen Entdecken ein und legt die Grundlage für lebenslanges Lernen. 

Mit Beiträgen im TV, Radio, Print und auf den digitalen Plattformen wird der Tag zu einem sichtbaren Appell: Lesen verdient Aufmerksamkeit – in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft. Denn Lesefreude ist der erste Schritt zu Bildung, Kreativität und persönlichen Chancen. Die Zahlen sind erschreckend: Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland tut sich mit dem Lesen und Schreiben schwer. Und das kommt nicht von ungefähr. Jedes vierte Kind verlässt in Deutschland die Schule, ohne einfache Sätze flüssig zu lesen und vor allem zu verstehen, worum es im Text eigentlich geht. Dabei bietet unsere digitale Welt mehr Leseanlässe als jemals zuvor. Textnachrichten, Bildüberschriften, Social Media Captions, Pushnachrichten und vieles mehr fluten den Alltag der meisten Jugendlichen und Erwachsenen. Frühes Vorlesen kann dem entgegenwirken und den Grundstein für das erfolgreiche Lesenlernen legen. 

Große Bühne für die Leseförderung.

„Wenn ein reichweitenstarker Sender wie RTL das Thema Lesen auf all seinen Kanälen in den Mittelpunkt stellt, ist das ein starkes Signal. Solche Thementage machen sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: Lesen ist eine Schlüsselkompetenz für gesellschaftliche Teilhabe“, sagt Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen „Über alle Programme hinweg können wir zeigen, wie wichtig es ist, früh zu fördern, gemeinsam zu lesen und Lesefreude zu wecken – denn nur wer lesen kann, kann mitreden. Lesen verbindet – und das sollte jede*r sehen! Deshalb: Am 16. Oktober RTL einschalten und mit uns einfach lesen!“

Und das wird gesendet:

In den Nachrichten- und Magazinsendungen bei RTL steht Ayla Uluçam, die 12-jährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2025, im Mittelpunkt. Sie setzte sich gegen rund eine halbe Million Teilnehmer:innen durch und spricht in den Punkt-Magazinen sowie in RTL Aktuell mit Christopher Wittich über den Status des Lesens in Deutschland.
Punkt 12 begleitet einen Analphabeten und zeigt seinen Alltag, während Explosiv fragt: „So liest Deutschland?“ In Exclusiv erzählt Schauspielerin Isabel Varell offen über ihr Leben mit Legasthenie. Das RTL Nachtjournal widmet sich dem aktuellen Buchclub-Trend in Deutschland.
Auch RTL Living beteiligt sich am Thementag: Die bewegende Dokumentation „Jamies Mut zur Legasthenie: Vom Missverständnis zum Meisterkoch“ wird erneut ausgestrahlt und steht zusätzlich auf RTL+ zum Streamen bereit. Die Doku feierte ihre Premiere bereits Ende September anlässlich des bundesweiten „Aktionstags Legasthenie und Dyskalkulie“ und beleuchtet die Erfahrungen von Menschen mit Lese- und Rechenstörungen.

Ayla ist außerdem bei TOGGO, TOGGO Radio sowie 105'5 Spreeradio zu hören. Sie sprechen mit Ayla über ihre Leidenschaft fürs Lesen – und darüber, warum Bücher so viel Spaß machen können. GEOlino veranstaltet in Hamburger Kindertagesstätten einen Vorlesetag mit einem Auftritt von Lu und präsentiert auf Social Media die Lieblingsbücher der Redaktion. Geplant ist zudem eine zentrale Vorlese-Aktion in Hamburg mit prominenten Gästen.
Auf der Frankfurter Buchmesse findet darüber hinaus ein Talk in der 30-Minuten-WG des stern und der Penguin Random House Verlagsgruppe statt. stern-Bildungsexpertin Catrin Boldebuck interviewt dabei Carina Mathern, Verlagsleiterin Kinder- und Jugendbuch bei Penguin Random House, über Leseförderung und aktuelle Trends.

Download Aktuelle News

Kontakt

Mareike Bier

PR und Kommunikationsmanagerin

Tel.: 06131 28890-36

mareike.bier@stiftunglesen.de

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!