Lesende Leute lieben lustige Lesebotschafter: Stiftung Lesen erhält prominente Unterstützung von Bodo Wartke

| Pressemeldung

Musikkabarettist, Liedermacher und Sprachakrobat Bodo Wartke im Profil

© Sven A. Hagolani

Pressemeldung – Bodo Wartke spielt mit der Sprache, unablässig und ungeniert. Seit fast drei Jahrzehnten begeistert der Wahlberliner als Musikkabarettist, Liedermacher und Sprachakrobat ein generationenübergreifendes Publikum. Mit diebischer Freude und haltloser Zuversicht macht er sich auf die Suche nach klangvollen Wortkreationen und nach den absurdesten Reimen. Sie kommen unerwartet und lauern in seinen Werken nicht nur an jeder Ecke, sondern auch auf allen Wegen dazwischen. Liebe, Alltag und gesellschaftliche Themen verpackt er in Wortspiele, die zum Nachdenken und Schmunzeln einladen – und nicht selten im Netz viral gehen. Mit seinen Zungenbrechergeschichten erreicht der Musikkabarettist Millionen von Menschen und macht Deutsch in aller Welt zu einer coolen Sprache voller Witz, Melodie und Rhythmus. Darum eignet er sich perfekt als Lesebotschafter, der zeigt, dass Lesen und Sprache nicht trocken sein müssen – sondern lebendig, musikalisch und voller Fantasie.

Wir haben Bodo Wartke auf drei schnelle Fragen getroffen:

Warum engagierst du dich für die Stiftung Lesen?

Bodo Wartke: Wer Lesen kann, hat Zugang zum Wissen der Welt, zu brillanten Ideen, zu anderen Kulturen und nicht zuletzt zu seiner eigenen grenzenlosen Fantasie. Und wer anderen vorliest, vermittelt neben dem Sinn der Worte auch deren klangliche Schönheit und kann somit ganze Welten zum Leben erwecken. Seit Menschengedenken kommen wir zusammen, um einander Geschichten zu erzählen. Ich halte dies für eins der schönsten und bewahrenswertesten Kulturgüter, die wir haben.

Du bist ein Sprachakrobat. Wie wurde Deine Freude an Reimen und Sprache geweckt und wie kann man diese Begeisterung an Kinder weitergeben?

Bodo Wartke: Meine Patentante hat mir, als ich klein war, immer Briefe in Gedichtform geschrieben. Das fand ich so toll, dass ich versucht habe, dem nachzueifern. So habe ich schon früh meine Liebe zu Reimen und Wortspielen entdeckt. Ich fand es damals schon toll, wenn Sprache nicht nur etwas aussagt, sondern dabei auch noch klingt. Das spüre ich bis heute und ich glaube, das Beste, was man tun kann, um Begeisterung bei anderen zu wecken, ist diese Begeisterung selbst zu empfinden.

Kannst Du uns einen Mini-Zungenbrecher zum Lesen improvisieren?

Bodo Wartke: 

Lesen lautet die Devise//
Weswegen ich mit Liese lebe//
denn ich und Liese leben diese//
ebendiese Leseliebe.

 

Pressemeldung als PDF-Download

Kontakt

Mareike Bier

PR und Kommunikationsmanagerin

Tel.: 06131 28890-36

mareike.bier@stiftunglesen.de

Lesebotschafter

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!