Aktuelle News - „Lesen öffnet Türen zu neuen Welten, stärkt die eigene Fantasie und Konzentration. In unserer heutigen Welt, die von einer Informationsflut bestimmt wird, ist Lesen eine Kernkompetenz, um Fakten und Fiktion zu unterscheiden“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei seinem Besuch der Integrierten Gesamtschule Auguste Cornelius in Hechtsheim anlässlich des 22. bundesweiten Vorlesetags.
Vor Ort waren vier Klassen der fünften Jahrgangsstufe, insgesamt über 100 Schülerinnen und Schüler. Der Ministerpräsident las gemeinsam mit Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, aus dem Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ von Dennis Schröder und Christian Tielmann vor. Danach ging es in den direkten Austausch mit den Kindern.
„Mit zahlreichen Leseaktionen im ganzen Land wird gemäß dem Leseförderungskonzept die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen in den Fokus gestellt. Der bundesweite Vorlesetag setzt ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung des Lesens. Als Voraussetzung für gleiche Bildungs- und Zukunftschancen ist Lesen ein wichtiger Grundstein für jedes Kind. Auch Integration und demokratische Teilhabe werden durch eine gute Lesefähigkeit ermöglicht. Wenn Kinder und Jugendliche gerne und gut lesen, wird so ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft gemacht“, hob Ministerpräsident Schweitzer hervor.
Der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas, betonte: „Vorlesen eröffnet Bildungschancen für jedes Kind – und damit die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Es ist nicht nur eine nette Freizeitbeschäftigung, sondern eine klare Notwendigkeit für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Frühzeitige Impulse sind entscheidend, damit alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft die besten Startbedingungen erhalten. Deshalb appellieren wir an alle politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger in Bund und Ländern, Programme der frühkindlichen Leseförderung stärker in den Blick zu nehmen und zu unterstützen. Heute setzen wir gemeinsam mit vielen Engagierten am Bundesweiten Vorlesetag ein klares Zeichen für diese wichtige Aufgabe.“