Neuer Vorstand für die Stiftung Lesen

| Pressemeldung

Gruppenfoto der Teilnehmenden an der Stiftungsversammlung 2025 in Berlin

© Stiftung Lesen

Pressemeldung – Bei ihrer Stiftungsversammlung in Berlin haben die Mitglieder aus Stiftungsrat und Stifterrat einen neuen Vorstand für die Stiftung Lesen gewählt. In dem achtköpfigen Gremium sitzen jeweils vier Vertreterinnen und Vertreter aus Stiftungsrat und Stifterrat. Abgestimmt wurde außerdem über die Aufnahme neuer Mitglieder in die Gremien. Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, freut sich über die Neubesetzung: „Unsere Gremien sorgen dafür, dass das Thema Lesen in der Öffentlichkeit noch sichtbarer wird. Sie setzen sich für unsere Projekte ein und bringen unsere Arbeit entscheidend voran. Für dieses Engagement danken wir allen Mitgliedern ganz herzlich.“

Das achtköpfige Gremium besteht fortan aus Thomas Rathnow, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Tina Betzold, Geschäftsführerin Arnulf Betzold GmbH, Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Dr. Thomas Ogilvie, Personalvorstand DHL Group, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende Deutscher Philologenverband e.V., Johannes Ebert, Generalsekretär Goethe-Institut e.V., Katja Kipping, Geschäftsführerin Der PARITÄTISCHE Gesamtverband und Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer Deutscher Bibliotheksverband e.V. Den Vorsitz übernimmt Thomas Rathnow. Er folgt auf Dr. Gerd Landsberg, der das Gremium seit 2021 leitete. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing gewählt. 

„In der Leseförderung geht es nicht nur darum, Kindern die Welt der Bücher und Geschichten zu ermöglichen. Lesen zu können ist auch die Grundvoraussetzung dafür, sich Wissen anzueignen und in Taten umzuwandeln. Damit alle Kinder die Chance auf ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben bekommen, müssen viele Akteure gemeinsam handeln. Unser neuer Vorstand besteht aus Persönlichkeiten, die sich genau das auf die Fahne geschrieben haben“, bekräftigt Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. „Gleichzeitig danken wir den Mitgliedern des scheidenden Vorstands für ihre wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, diesen Weg zu ebnen und die Bedeutung des (Vor-)Lesens in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.“

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit

Der Vorstand der Stiftung Lesen setzt sich aus jeweils vier gewählten Mitgliedern aus dem Stifterrat und Stiftungsrat zusammen. Der Stifterrat besteht aus 60 Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Organisationen. Seine Mitglieder stellen der Stiftung Lesen einen einmaligen Beitrag zur Verfügung oder wenden ihr über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren einen festgelegten Betrag zu. So ermöglichen die Mitglieder langfristige Maßnahmen zur Leseförderung und die Entwicklung neuer Projekte auch jenseits der Bildungsinstitutionen. Dem Stiftungsrat hingegen gehören Verbände und Organisationen an, die die Stiftung inhaltlich und programmatisch unterstützen. Der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Thomas Rathnow sagt über die Aufgabe des Gremiums: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Lesen der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Integration ist. Indem wir die Lesekompetenz und Leselust von Kindern und Jugendlichen fördern, eröffnen wir ihnen die Chance, sich zu selbstbestimmten, neugierigen, kritisch denkenden und empathischen Persönlichkeiten zu entwickeln.“

Alle Infos zu den Gremien und ihren Mitgliedern unter: https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/die-stiftung/organisation

Pressemeldung als Download

Pressebild ©Stiftung Lesen

Kontakt

Mareike Bier

PR und Kommunikationsmanagerin

Tel.: 06131 28890-36

mareike.bier@stiftunglesen.de

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!