Pressemeldung – Am 10. Mai ist Gratis Comic Tag: Buchhandlungen und Büchereien bieten in ganz Deutschland eine Auswahl von Gratis-Comics für Kinder an – darunter sechs Empfehlungen der Stiftung Lesen. Gerade für den Einstieg ins Lesen eignen sich Comics und Graphic Novels: Die kürzeren Textabschnitte sind besser verständlich und die Kombination aus Bild und Text hilft beim Verständnis der Inhalte. Bei der großen Auswahl von Themen und Stilen ist für jeden etwas dabei, da kommen auch Erwachsene auf ihre Kosten. Lesebotschafter und Schauspieler Johann von Bülow hat als Kind mit Comics das Lesen für sich entdeckt und ist bis heute großer Fan. Zum Gratis Comic Tag verrät er, was er an Comics besonders schätzt und warum das Lesen für ihn so wichtig ist.
Mainz, 8. Mai 2025. Der bekannte Schauspieler und Lesebotschafter Johann von Bülow ist selbst begeisterter Leser und Comic-Fan: „Ich habe als Kind das Lesen über Comics entdeckt. Etwas, das meine Eltern überhaupt nicht verstanden haben. Und was die Sache für mich umso spannender gemacht hat“, sagt er im Interview mit der Stiftung Lesen. Von „Lucky Luke“ bis „Clever und Smart“ hat er als Kind alle Arten von Comics verschlungen und findet auch heute noch Texte mit vielen Dialogen interessanter zum Vorlesen: „Menschen, die miteinander sprechen, denen kann man verschiedene Stimmen geben, in deren Rollen kann man hineinschlüpfen und das Ganze wird dadurch für ein Publikum lebendiger.“ Die Sorge seiner Eltern hat sich übrigens nicht bestätigt: Heute liest Johann von Bülow nicht mehr ausschließlich Comics, sondern auch Bücher und vor allem Zeitungen und Nachrichten: „Lesen ist nun mal eine der Kernkompetenzen, um die Welt zu verstehen.“
Gratis Comic Tag: Sechs Empfehlungen der Stiftung Lesen
Dank des Gratis Comic Tags erhalten Lesefans schon seit 2010 kostenfreie Comics am Aktionstag. In diesem Jahr sind sechs Empfehlungen der Stiftung Lesen mit in der Gratisauswahl. Alle Informationen zum Gratis Comic Tag gibt es hier: https://gratiscomictag.de/.
Alles safe: Ein Comic-Abenteuer
ab 6 Jahren | Rüdiger Bertram / Horst Hellmeier (Ill.) | Ueberreuter | 2025 | 128 S. | 13 € | ISBN: 978-3-7641-5286-4
Eigentlich würde Flo nie FREIWILLIG in die Berge fahren. Viel zu gefährlich. Und ganz eindeutig nicht … safe! Das ist nämlich Flos absolutes Lieblingswort – und Motto! Aber es hilft nichts: Die Familie fährt in den Urlaub. Und wohin? Natürlich, in die Berge! Keine Frage, dass da ein Survival-Rucksack ins Gepäck gehört. Mit dem aller-aller-Nötigsten wie Helm, Erste-Hilfe-Koffer, Kletterhaken, Warnschildern, Leuchtrakete und, äh, Taucherbrille?! Schließlich weiß man nie. Wer sich an dieser Stelle schon über Flo und seine allgegenwärtigen Katastrophenszenarien beömmelt … hat den Rest der unglaublichen Urlaubsgeschichte ganz bestimmt nicht auf dem Schirm!
Nerdiger Sicherheitsfreak mit Höhenangst trifft auf (fast) völlig unerschrockenes Mädchen mit … Tiefenangst. Was zu einer Bergtour der allerschrägsten Art und – zumindest für die Leser*innen dieser grandiosen Comic-Geschichte – größter Erheiterung führt. Safe!
Enola & die fantastischen Tiere: Der geheimnisvolle Wasserspeier (Band 1)
ab 7 Jahren | Joris Chamblain / Lucile Thibaudier (Ill.) | Edition Helden | 2022 | 32 S. | 16 € | ISBN: 978-3-949866-02-9
Jede Nacht dreht sich der Wasserspeier über der Kirche um und bespritzt bei Regen die Besucher*innen. Die Leute sind ratlos, denn sie können den Wasserspeier noch so oft wieder auf seinem Sockel zurückdrehen – am nächsten Morgen schaut er wieder in die andere Richtung … In ihrer Verzweiflung schreiben sie Enola an. Sie ist Tierärztin – und was für eine! Sie kümmert sich um Katzen, Phönixe und ab sofort auch um Wasserspeier? Ob sie herausfindet, warum sich der Wasserspeier dreht? Hat es vielleicht etwas mit dem Steinmetz und seinem neuen Auftrag zu tun?
Ein Comic mit einem fantastischen Anteil, aber sehr realen Thema: Liebeskummer und Einsamkeit. Bestimmt können sich alle in dem Wasserspeier wiederfinden und mit ihm mitfühlen. Umso schöner und überraschender ist der Twist am Ende! Die malerischen Illustrationen unterstreichen die Geschichte und das Thema und machen diesen Comic besonders – besonders lesenswert!
Kleine Hexe Nebel: Das Erwachen des Drachen (Band 1)
ab 8 Jahren | Jérôme Pélissier / Carine Hinder (Ill.) | Carlsen Comics | 2024 | 64 S. | 15 € | ISBN: 978-3-551-80428-0
Etwas ungestüm, mutig und sehr ehrgeizig (vor allem in Bezug auf die eigene magische Karriere): Das ist die kleine Hexe Nebel. Schon immer überzeugt davon, eine Hexe zu sein, ist das Zauberbuch, das Papa ihr überreicht, der letzte Funke, den es gebraucht hat, sie vollends für die Hexerei zu entflammen. Das Zauberbuch, das ihr Papa damals mit ihr am Waldrand gefunden hat, enthält all das Wissen, das sie braucht, um ihren eigenen Hexenshop zu eröffnen und ihrem großen Vorbild, der Hexe Naia, nachzueifern. Doch direkt der erste Zauber, ein Antibeschlagzauber für die Brille ihres besten Freundes Hugo, geht gehörig schief und taucht das ganze Dorf in einen nicht auflösbaren Nebel. Die etwas uneinsichtige gleichnamige Hexe ist überzeugt: Der kann nur von einem Drachen kommen! Und schon macht sie sich mit Hugo und dem kleinen Schweinchen Hubert auf in den verbotenen Wald, um das Dorf vom vermeintlichen Drachennebel zu befreien.
Zum Glück durchschaut das kleine Schweinchen Hubert, dass die Hexe Nebel da auf einer ganz falschen Fährte ist, und zieht im Hintergrund fleißig die richtigen Fäden, um ein Happy End für alle zu erreichen. Mit ganz viel Witz wird hier von Panel zu Panel in klaren und trickfilmartigen Bildern von Freundschaft, Mut und magischen Unfällen berichtet. Der erste Band verspricht eine spannende Fortsetzung (in drei Bänden abgeschlossen).
Unico erwacht (Band 1)
ab 10 Jahren | Osamu Tezuka, Samuel Sattin, Gurihiru | Loewe Graphix | 2025 | 224 S. | 16 € | ISBN: 978-3-7432-2102-4
Unico ist ein Einhornkind und sogar unter Seinesgleichen etwas ganz Besonderes: Er freundet sich mit der Göttin Psyche an und ihr gemeinsamer Spaß wirkt sich inspirierend auf die Menschen – in ihrer Welt der Sterblichen – aus. Das gefällt nicht allen: Die eitle Göttin Venus ist neidisch und will, dass Unico von der Bildfläche verschwindet. Unico kann zwar zaubern und sich auf seine Freund*innen wie Katze Chloe verlassen – aber können sie es mit einer tückischen Göttin und ihren monströsen Schergen aufnehmen?
Einhörner wandeln zwischen den Welten, unter Göttern wie unter Menschen. Für den kleinen Unico ist der Schock groß, als er sich auf der Flucht vor Venus in einer Großstadt wiederfindet. Leichter ist es für Manga-Unerfahrene mit diesem Titel: Gemäß dem Wunsch des Unico-Erfinders und Manga-Visionärs Osamu Tezuka verlaufen die Panels in „westlicher“ Leserichtung. Ende der 1970er hauchte Tezuka der Welt um Unico Leben ein und ließ das kleine Einhorn den Wert von Freundschaft und Mut kennenlernen. Mit der wendungsreichen und unterhaltsamen Neuinterpretation erleben nun auch neue Fans ab Klassenstufe 4 Unicos spannende, wendungsreiche und fantasievolle Abenteuer in neuem Glanz.
Atelier of Witch Hat 1: Das Geheimnis der Hexen
ab 10 Jahren | Kamome Shirahama | Egmont Manga | 2018 | 208 S. | 7,00 € | ISBN: 978-3-7704-9961-8
Als der Zauberer Quiffrey im Stoffladen von Cocos Mutter auftaucht, ist Coco ganz aus dem Häuschen: Seitdem Coco als kleines Kind das komische Bilderbuch und einen Füllfederhalter von einem geheimnisvollen Zauberer erhalten hat, träumt sie davon, selbst eine Hexe zu sein. Aber mit magischen Fähigkeiten wird man eben geboren oder nicht. Doch als sie Quiffrey heimlich beobachtet, wird ihr klar, dass Magie mit Zeichnungen hervorgerufen wird. Ein gefährliches Geheimnis, das aber unbedingt ausprobiert werden muss. Bei ihrem ersten Selbstversuch geht leider alles gründlich schief … Ihre Mutter versteinert, Quiffrey ist aufgeschmissen, weil das Bilderbuch vernichtet ist, und Coco verzweifelt! Wird sie ihre Mutter retten können? Warum hat man ihr dieses gefährliche Buch überlassen? Und wird Quiffrey ihr helfen und sie zum Lehrling machen?
Rasant und absolut magisch startet der erste Teil der Manga-Serie um die charmante Coco und ihren Einstieg in die magischen Geheimnisse dieser spannenden Welt. Die geheime Parallelwelt der Magier*innen erinnert an Harry Potter, mit dem Unterschied, dass hier Menschen von der Existenz von Zauberern und Hexen wissen und profitieren. Da hat man doch fast Lust, selbst mal ein paar magische Zeichnungen auszuprobieren.
Ragnarök: Fenriswolf
ab 12 Jahren | Odin Helgheim | Loewe Graphix | 2024 | 144 S. | 16 € | ISBN: 978-3-7432-1737-9
Die Welt, wie Ubbe sie kannte, geht an dem Tag unter, an dem ein riesiger, scheinbar unbesiegbarer Wolf das Wikingerdorf angreift. Ubbes Mutter kommt bei dem Angriff ums Leben, sein Bruder Hod verliert durch das Wolfsgift sein Augenlicht. Und Ubbe sieht sich nicht einmal in der Lage, das heilige Bestattungsritual durchzuführen! Der Antwort auf die Frage, ob wohl je ein richtiger Wikinger aus ihm werden kann, kommt er erst Jahre später näher, als er auf den – unfreiwillig – in eine Krähe verwandelten Gott Loki trifft. Und auf dessen Pläne, den Fenriswolf endlich zu besiegen…
Dynamische, farbstarke Illustrationen und eine fast filmische Anmutung lassen hier eine Geschichte aus der nordischen Mythologie lebendig werden, die an großen Gefühlen und dramatischen Kampf-Szenen nicht spart. Der sich andeutenden Endzeit setzen aber der mutige junge Held und seine Gefährtin alles entgegen, was ihre Kräfte und individuellen Gaben ermöglichen – und der nichtsnutzige Loki fügt sogar noch einen Funken Humor hinzu. Der junge Comic-Künstler, dessen – tatsächlicher – Göttername sozusagen Programm ist, hat hier auf jeden Fall ein beeindruckendes Leseabenteuer geschaffen, auf dessen Fortsetzung man sich freuen kann.