Aktuelle News - Lesen muss wieder in den Mittelpunkt unseres Alltags rücken – denn da gehört es hin, um Menschen nachhaltig dafür zu begeistern. Dass wir diese Begeisterung brauchen, zeigen alle jüngsten Bildungsstudien. Von einem Viertel der Grundschulkinder und Jugendlichen die nicht richtig lesen können bis hin zu jedem fünften Erwachsenen: es steht schlecht um die Lesekompetenz in Deutschland. Das wollen wir ändern - und das gelingt am besten gemeinsam. Deswegen ist die Stiftung Lesen Teil der europaweiten Initiative Read for Real www.readforreal.com. Gemeinsam feiern wir europaweit das Lesen, Begegnungen mit Geschichten und ihren Schöpfer*innen, deren Kreativität unsere Gesellschaft bereichert. Ziel ist es, Lesen als lebendige, gemeinschaftliche Erfahrung zu feiern – in Schulen, Kindergärten, Büchereien, Buchhandlungen und überall dort, wo Geschichten Menschen verbinden.
Ein besonderer Anlass, sich aktiv zu beteiligen, ist der Bundesweite Vorlesetag am 21. November. Setzen Sie mit uns ein Zeichen für die Leseförderung:
- Werden Sie sichtbar: Nutzen Sie unsere kostenlosen Plakate, Social-Media- und Pressevorlagen, um Veranstaltungen vor Ort sichtbar werden zu lassen (www.vorlesetag.de/mitmachen/materialien)
- Rufen Sie in Ihrem Netzwerk auf: Sprechen Sie über den Aktionstag, machen Sie ihn bekannt. Nutzen Sie dafür gern unser Social-Media-Kit oder Pressevorlagen (www.vorlesetag.de/mitmachen/materialien)
- Lokale Autor*innen einladen: Eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autor aus Ihrer Region macht das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis – und stärkt die Verbindung zur Literatur.
Ob als kleine Lesestunde oder großes Fest – jede Aktion zählt. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Kraft im Vorlesen steckt!
Und ganz wichtig: Melden Sie Ihre Aktion an! www.vorlesetag.de/mitmachen/vorleseaktion-anmelden
Weitere Infos (in englischer Sprache):