Mainz/Hagen, 26. Januar 2023. Jedes fünfte Kind verlässt die Grundschule, ohne ausreichend lesen zu können. Ein Weg aus der Misere: eine stärkere Leseförderung. Mit einer Spende über 7.000 Euro unterstreicht die Thalia Bücher GmbH ihr anhaltendes Engagement für die Leseförderung als Stifterratsmitglied und langjähriger Projektpartner der Stiftung Lesen. Die Spendensumme ergibt sich aus dem Verkauf des exklusiven Vorlesebuchs, mit welchem sich Thalia auch im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags für das ehrenamtliche Vorlesen einsetzt. Als Abschluss der Aktion wurde nun für jedes bis zum 31.12.2022 verkaufte Buch ein Euro an die Stiftung Lesen gespendet, welcher direkt in die Stärkung des Ehrenamts in der Leseförderung fließt. Denn häufig verfügen Bildungsinstitutionen nicht über die ausreichenden Kapazitäten für Kinder, die besondere Hilfe benötigen. Der Beitrag ehrenamtlich Vorlesender in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken als außerschulischer Zugang zum Lesen ist daher heute so bedeutend wie nie zuvor. Aus diesem Grund bildet auch Thalia seit 2022 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen eigene Vorlesende aus, die nun damit starten, ihre neue Kompetenz in Buchhandlungen, Kitas und Schulen einzubringen.
Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen: „Das ehrenamtliche Engagement ist als Säule unserer Gesellschaft eine wichtige Voraussetzung dafür, um Kindern und Jugendlichen einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen und ihnen vielfältige Kontaktpunkte zum Lesen zu bieten. Aus dieser Motivation heraus wollen wir das Ehrenamt in der Leseförderung kontinuierlich ausbauen und sind auf diesem Weg ausgesprochen dankbar für so starke Partner wie Thalia, die auch schon in der Vergangenheit unsere Ehrenamtsplattform gefördert haben.“
Mehr Informationen rund um das Ehrenamt und die Möglichkeiten, als ehrenamtliche Leseförderin oder ehrenamtlicher Leseförderer aktiv zu werden, finden Sie unter http://www.stiftunglesen.de/ehrenamtliches-engagement-fürs-lesen.