© Phil Dera

Der Bundesweite Vorlesetag

Herzlich Willkommen zu Deutschlands größtem Vorlesefest!

Eine Geschichte schnappen, vorlesen, Kinder begeistern – so einfach ist das Erfolgsrezept des Bundesweiten Vorlesetags!

Am 21. November wird vorgelesen

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. 

Mehr erfahren

Lust bei Deutschlands größtem Vorlesefestival dabei zu sein? Dann meldet Euch an: Mitmachen können alle, die Spaß am Vorlesen haben!

Ein Zeichen für das Vorlesen setzen

2004 haben DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung den Bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Unser Ziel: Ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Am Anfang waren es gerade einmal rund 1.900 Menschen, die sich beteiligt haben. Mittlerweile ist die Zahl der Vorlesenden und Zuhörenden pro Jahr auf über eine Million angewachsen.

Im Rahmen des Vorlesetages untersuchen wir mit dem Vorlesemonitor außerdem jährlich das das bundesweite Leseverhalten in Kitas, Schulen und Familien. Mehr dazu

Auch in anderen deutschsprachigen Ländern finden mittlerweile verschiedene Vorlesetage statt. So werden bereits der Schweizer Vorlesetag, der Österreichische Vorlesetag sowie der Liechtensteiner Vorlesetag gefeiert!

Unsere (Vor-)Lese-Boxen bringen Kinderaugen zum Leuchten. Unterstütze eine Einrichtung deiner Wahl mit dem Kauf einer Box.

Lesemaus-Sonderausgabe 2024

Zum 22. Bundesweiten Vorlesetag am 21. November dürfen sich rund eine halbe Million Kita-Kinder erneut über eine Lesemaus-Sonderausgabe freuen: Die Stiftung Lesen, der Carlsen Verlag mit “Carlsen in der Kita” und die Smalland Kinderbuchausstellungen stellen dank der Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie erneut eine kostenfreie Sonderausgabe für Kinder ab drei Jahren zur Verfügung. Der vierte Band „Wir lesen vor! Kunterbunte Geschichten“ enthält drei illustrierte Vorlesegeschichten: „Max geht in den Kindergarten“, „Wir können das! Ja und Nein sagen“ sowie „WIR alle – Jeder Mensch ist wertvoll“.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen und

Der Bundesweite Vorlesetag wird unterstützt vom Carlsen Verlag und der Deutschen Postcode Lotterie.

Der Bundesweite Vorlesetag steht unter der Schirmherrschaft von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.

Nach oben scrollen
Jetzt spenden!