Josephine Apraku
Was ist gerecht? Wie funktioniert Diskriminierung? Warum werden manche Menschen von der Gesellschaft als "anders" gesehen? Und wie können wir uns dafür einsetzen, dass alle Menschen Anerkennung erfahren und fair behandelt werden? Ob Sexismus, Rassismus oder Ableismus, Diskriminierung hat viele verschiedene Formen und funktioniert stets unterschiedlich. Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Wirkungsweisen zu schaffen stärkt das Bewusstsein, damit wir uns alle effektiv gegen Diskriminierung einsetzen können.
Das Thema Diskriminierung kann sehr komplex sein, dennoch ist es für alle Kinder wichtig, mehr darüber zu erfahren und aufgeklärt zu werden. Mit vielen farbenfrohen Illustrationen und leicht lesbar gestalteten Texten schafft es "Diskriminierung geht uns alle an", das Thema für Kinder ab 11 Jahren hervorragend altersgemäß aufzuarbeiten - ohne, dass es an Komplexität verliert. Das Buch ist als Anthologie von verschiedenen Autor*innen und Illustrator*innen gestaltet, die auch selbst betroffen sind und so aus eigener Erfahrung aus ihrem Alltag berichten. Die direkte Ansprache der Lesenden und die eingebundenen Reflexionsfragen regen wunderbar zum Nachdenken an. Dabei können die farbig hinterlegten Reflexionskästen auch herausgegriffen werden, um unabhängig vom Buch zunächst über ein Thema mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Ein Buch, das neue Perspektiven für eine gerechtere Welt eröffnet. Für Jung und Alt unbedingt lesenswert.
© Carlsen
Alter
11 bis 16 Jahre
herausgegeben von
Josephine Apraku
Verlag
Carlsen
Erscheinungsjahr
2025
Länge
176 Seiten
ISBN
978-3-551-25516-7
Preis
18,00 €
Themen
Ernstes, Mensch und Gesellschaft
Kategorie
Sachbuch