Catherine Ard und Wenija Tang
Die Erde bzw. der Erdboden, auf dem wir stehen, laufen, leben, fühlt sich fest und stabil an. Doch schon unter der Erdkruste liegt eine Schicht aus glühend heißem Gestein und bis zum Mittelpunkt der Erde steigt die Temperatur auf unglaubliche 6000 Grad Celsius. Durch geschmolzenes Gestein, das durch Risse in der Erdoberfläche nach oben steigt, entstehen Vulkane - benannt nach dem römischen Gott des Feuers. Über 1500 Vulkane auf der Welt gelten heute noch als aktiv, und täglich kommt es irgendwo zu Ausbrüchen. Ein faszinierendes Thema, über das man in diesem wunderschön illustrierten Sachbilderbuch jede Menge lernen kann!
Viele junge (Lese)forscher*innen haben spezielle Interessengebiete oder entdecken sie anhand attraktiver Bücher. Und hier kommt man wirklich auf seine Kosten! Zu den reinen Fakten über die verschiedensten Vulkane, (historische) Ausbrüche und deren Folgen kommen dabei auch Mythen und Legenden, die sich um sie ranken, und sogar ihre Bedeutung für Kunst und Literatur. Ein hochinformativer Rundumschlag - spannend nicht nur für junge Leser*innen!
© Gerstenberg
Alter
7 bis 10 Jahre
geschrieben von
Catherine Ard
illustriert von
Wenija Tang
übersetzt von
Leena Flegler
Verlag
Gerstenberg
Erscheinungsjahr
2025
Länge
64 Seiten
ISBN
978-3-8369-6323-7
Preis
20,00 €
Themen
Historisches, Mensch und Gesellschaft, Natur & Technik
Kategorie
Sachbuch