© absolutvision - Unsplash

Pressemitteilungen

Hier informieren wir Sie regelmäßig über neue Projekte, Programme, Aktionen und Kampagnen, die wir bundesweit mit unseren Partner*innen durchführen.

Jetzt anmelden: „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Runde

Das bundesweite Projekt verknüpft Medienkompetenz und eine niedrigschwellige abwechslungsreiche Leseförderung für Jugendliche und junge Erwachsene an…

Mehr erfahren
Schülerin hilft Mitschülerin bei Hausaufgaben.

Eine Erfolgsgeschichte: Programm Lesescouts Hessen geht weiter

Jugendliche begeistern andere Jugendliche fürs Lesen: Bereits seit 18 Jahren setzen sich Lesescouts in Hessen an weiterführenden Schulen für die…

Mehr erfahren

Sensitivity Reading, BookTok, Lesegesichter und ein fliegender Bücherbus: Journalistische Beiträge mit Medienpreis ausgezeichnet

Wie führen Social Media und TV zum Lesen, wie wird Lesen persönlich und was machen Trends wie Sensitivity Reading mit Literatur und Lesenden? Diese…

Mehr erfahren

Alltagstipps, die Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren

Lesen zu können macht einen Unterschied – für den Alltag, die Bildung und damit eine selbstbestimmte Zukunft. Aber was können Eltern tun, wenn das…

Mehr erfahren

Bülent Ceylan, Sally, Jochen Schropp – und 6,2 Millionen Menschen, die nicht lesen und schreiben können

Bülent Ceylan, Sally und Jochen Schropp können nicht lesen? Was auf den ersten Blick in den neuen Spots der Stiftung Lesen und der AlphaDekade so…

Mehr erfahren

Buchgeschenke für die Kita: Lesemaus-Sonderausgabe „Neue kunterbunte Vorlesegeschichten“ zum Bundesweiten Vorlesetag

Zum 20. Bundesweiten Vorlesetag am 17. November dürfen sich Kita-Kinder wieder über eine Lesemaus-Sonderausgabe freuen: Die Initiatorinnen des…

Mehr erfahren

Süddeutscher Verlag GmbH ist neues Stifterratsmitglied

Lesen ist die Grundlage für Bildung, Karriere und ein selbstbestimmtes Leben – das neuste Stifterratsmitglied der Stiftung Lesen hat dazu eine ganz…

Mehr erfahren

Chancengleichheit fängt mit Vorlesen an

Statement – Der heute erschienene „Bildungsmonitor 2023“ der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) bescheinigt erneut, dass Deutschland in…

Mehr erfahren
Farina Opoku ist neue Lesebotschafterin

Farina Opoku ist die neue prominente Stimme fürs Vorlesen

Mehr Menschen zum Vorlesen bewegen und damit Kindern und Jugendliche Lebenschancen eröffnen: Farina Opoku ist neuste Lesebotschafterin der Stiftung…

Mehr erfahren

Deutsche Postcode Lotterie ist neues Stifterratsmitglied

Mehr Menschen zum Vorlesen bewegen, Kindern und Jugendliche mehr Zugänge zum Lesen ermöglichen und Fachkräften die Arbeit erleichtern – die…

Mehr erfahren

Kinder mit Zeitschriften zum Lesen motivieren

Statement – Die gerade erschienene Mediastudie „Kids-Medien-Kompass“ (KMK) des Blue Ocean Entertainment Verlages bestätigt, was die KIM-Studie 2022…

Mehr erfahren

Der Lesekompass geht in die nächste Runde: Verlage können bis zum 15. September 2023 Titel einreichen.

Nachdem die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2023 das erste Mal Comics, Mangas und Co. mit dem Lesekompass ausgezeichnet haben,…

Mehr erfahren

Statement / Den Kreislauf durchbrechen: Bildungsarmut führt zu Kinderarmut

Knapp 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche waren 2022 in Deutschland armutsgefährdet. Das entspricht einer Quote von 14,8 Prozent, so das Statistische…

Mehr erfahren

Ein heißer Tipp für den Sommer: „einfach vorlesen!“ macht die Ferienzeit zur Vorlesezeit!

39 % der 2-8-Jährigen wird laut Vorlesemonitor zu Hause selten oder nie vorgelesen. Wenn im Sommer die Kitas und Schulen schließen, dann bedeutet dies…

Mehr erfahren

Eröffnung mit Richy Müller: Porsche ermöglicht Leseclub an Grundschule Sommerhofen

Spielerisch lernt es sich am besten. Deswegen sind die Leseclubs der Stiftung Lesen ideale Orte, um Kinder einen leichten Einstieg ins Lesen zu…

Mehr erfahren

Lesen mehr Raum geben: Freiburger „Freie Schule Vianova“ eröffnet Leseclub

Als echte Grundkompetenz im Leben muss Lesen mehr Raum gegeben werden – zu Hause, aber auch in der Schule. Damit Kinder die Lust am Lesen entdecken…

Mehr erfahren

Statement / An der Bildung darf nicht gespart werden – vor allem in der Krise

Expert*innen sind sich einig: Die Bildung in Deutschland steckt in der Krise. Und dennoch geht kein gemeinschaftlicher, fühlbarer Ruck durch die…

Mehr erfahren

Sommer, Sonne, See und Schwimmbad: So können Eltern beim Badeausflug nebenbei die Lesefreude ihrer Kinder wecken

Vier von zehn Kindern können nach der Grundschule nicht richtig lesen und auch im Teenageralter sinkt die Lesemotivation nicht selten ab. Die…

Mehr erfahren
Dorothee Feller ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Lesen

Leseförderung in NRW mehr Bedeutung schenken: Dorothee Feller ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Lesen

Kinder und Jugendliche lesen immer schlechter – auch in NRW ist diese Entwicklung keine neue. Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des…

Mehr erfahren

Vorlesen heißt auf Norddeutsch „Jork“ – Gemeinde erhält die Auszeichnung „Aktive Vorlesestadt 2022"

Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren
Merseburgs Oberbürgermeister Müller-Bahr, Stadträtin Baumgärtel und Bibliotheksleiterin Carola Henke erhalten die Plakette "Vorlesestadt 2022".

Unermüdlicher Einsatz für die Leseförderung: Merseburg ist „Nachhaltige Vorlesestadt 2022"

Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren

Kirchzarten ist „Außergewöhnliche Vorlesestadt 2022" - eine Auszeichnung für vorbildliches Vorleseengagement

Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren
Neustes Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lesen: Die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie und neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Katharina Günther-Wünsch

Katharina Günther-Wünsch ist Kuratoriumsmitglied der Stiftung Lesen

Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen muss gestärkt werden – in der Kita, der Schule und zu Hause in den eigenen vier Wänden. Mit ihrer…

Mehr erfahren

Löwenstarkes Lesen

Hessisches Kultusministerium und Stiftung Lesen verlängern Zusammenarbeit – Leseförderung für alle Kinder im Grundschulalter

Das Hessische…

Mehr erfahren

Statement / Deutschlands Fachkräftemangel ist selbstgemacht – Bildungspolitik braucht Mut, Wille und Budget

Gemeinsam mit vielen weiteren Stiftungen, Verbänden und Bildungsakteurinnen und -akteuren unterstützt die Stiftung Lesen den wichtigen Appell für…

Mehr erfahren

Leseförderung: Ein Arbeitsauftrag an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Seit dem Auftakt im März 2021 hat der Nationale Lesepakt 180 starke Partnerinnen und Partner für die Leseförderung gewonnen und gemeinsam nachhaltige…

Mehr erfahren

„Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt“: Erfolgreich ankommen

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Gezwungen zu sein, die eigene Heimat zu verlassen, dieses Schicksal erleben nach Schätzungen des…

Mehr erfahren

KIM-Studie 2022: Das Potenzial für die Leseförderung liegt zwischen den Zeilen

Die aktuelle KIM-Studie 2022 zeigt, dass jedes zweite Kind allein im Internet surft und die Internetnutzung intensiver geworden ist. Aus Sicht der…

Mehr erfahren

„Vorlesen von Anfang an“: Hessische Geburtskliniken erhalten Buchgeschenke für frischgebackene Eltern

Gemeinsam Bilder betrachten, Geräusche nachahmen oder Fingerspiele spielen – Leseförderung ist weit mehr als klassisches Vorlesen und beginnt von…

Mehr erfahren

Elternarbeit zum Thema Vorlesen gestalten: „einfach vorlesen!-Kitas“ zeigen, wie das geht!

Fast vierzig Prozent der Kinder in Deutschland wird Zuhause selten oder nie vorgelesen. Gemeinsam mit der Deutsche Bahn Stiftung möchte die Stiftung…

Mehr erfahren

Neu im Stifterrat der Stiftung Lesen: die Bastei Lübbe AG

Die Stiftung Lesen begrüßt die Bastei Lübbe AG als neues Mitglied im Stifterrat. Dem Stifterrat gehören damit über 50 Verbände, Organisationen,…

Mehr erfahren

Statement / Bildungswende ist überfällig – Taten sind gefragt

Nicht erst seit der IGLU-Studie ist bekannt, dass die Bildung in Deutschland in der Krise ist – sie ist aber der Tropfen, der den brodelnden Topf des…

Mehr erfahren

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

Kinder und Jugendliche gegenüber rechtsextremistischen, antisemitischen und rassistischen Tendenzen sensibilisieren - mit diesem Ziel lädt die…

Mehr erfahren

„Vielfalt leben und lesen“ - Kinderbücher zum 11. Deutschen Diversity-Tag

Zum Tag der Vielfalt am 23. Mai 2023 empfiehlt die Stiftung Lesen unter dem Motto „Vielfalt leben und lesen“ auch dieses Jahr wieder Kinderbücher, die…

Mehr erfahren

Tag der Umwelt: Aktions- und Lesetipps mit denen Eltern das Interesse am Lesen und nachhaltigen Themen fördern

Kinder lernen besser, wenn Themen für sie spannend und relevant sind. Umweltschutz ist eines der größten Themen unserer Zeit und ein guter Gesprächs-…

Mehr erfahren

IGLU-Studie bestätigt mangelnde Lesekompetenz von Grundschulkindern – was jetzt passieren muss

Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), die die Lesekompetenz von Kindern aus unterschiedlichen Ländern vergleicht, bestätigt…

Mehr erfahren

Noch bis 30. Juni bewerben: Deutscher Lesepreis 2024

Die Bewerbungsphase zum Deutschen Lesepreis 2024 geht in die Schlussphase. Egal ob Einzelpersonen, Einrichtungen, Schulen, Kitas und digitale…

Mehr erfahren

Kulturakademie Berlin: Neuer Leseclub bringt Kinder spielerisch zum Lesen

Gemeinsam neue Welten entdecken – passend zum Motto der Leseclubs hat die Kulturakademie in Berlin einen eigenen Raum eröffnet, in dem Kinder zusammen…

Mehr erfahren

Vorlesen verbindet: Anmeldestart zum 20. Bundesweiten Vorlesetag

Deutschlands größtes Vorlesefest am 17. November 2023 / Jahresthema „Vorlesen verbindet“ / Ab sofort Anmeldung unter www.vorlesetag.de

Mehr erfahren

Kinderbücher in vielen Sprachen für Kitas und Familien

„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbuchtitel können ab sofort in…

Mehr erfahren

Statement / Tag der Pressefreiheit: Lesen ist die Grundlage für eine lebendige Demokratie mit einer freien Presse

Mainz, 3. Mai 2023: Eine unabhängige Presse ist eine der zentralen Grundlagen für eine funktionierende Demokratie. Was banal klingt, ist längst nicht…

Mehr erfahren

Jork, Merseburg und Kirchzarten als „Vorlesestädte 2022“ ausgezeichnet

Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren

"Boris, Babette und lauter Skelette" und "Heartstopper. Volume 1" sind die Gewinner der Kinder- und Jugendjurys des Lesekompass 2023

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse prämieren die besten Titel im Bereich Comics, Graphic Novels und Co. der vergangenen 12 Monate mit dem…

Mehr erfahren

MINT und Lesen fördern: 216.000 Grundschülerinnen und -schüler lesen und forschen mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“

„Hallo!“ steht in großen Buchstaben auf der neuen Ausgabe des Kindermagazins „echt jetzt?“, das seit Jahresbeginn in rund 7.200 Grundschulklassen in…

Mehr erfahren

20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“: Wie Zeitschriften Bildungschancen öffnen

11,3 Millionen Zeitschriften für 6,1 Millionen Schülerinnen und Schüler – die Erfolgsinitiative „Zeitschriften in die Schulen“ der Stiftung Lesen, des…

Mehr erfahren

Zeitschriften und Leseförderung: Ein zukunftsträchtiges Erfolgsduo – das beweist 20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“

„Es ist auch schön, eine Zeitschrift zum darin Blättern zu haben und nicht nur im Internet.“- das Zitat stammt nicht etwa von einem überzeugten…

Mehr erfahren

Gemeinsam fürs Lesen begeistern: Projekt Lesescouts Rheinland-Pfalz geht weiter

Als etabliertes Programm setzen sich die Lesescouts in Rheinland-Pfalz schon seit 2002 für die Leseförderung ein und begeistern damit Kinder und…

Mehr erfahren

Statement / Welttag des Buches 2023: Über eine Million Schulkinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk

Hintergrund: Teilnahmerekord: Mit über 47.000 Klassen nehmen so viele Schülerinnen und Schüler an der 27. Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“…

Mehr erfahren

Stuttgarter Tatortkommissar Richy Müller eröffnet Leseclub in Grundschule Fuchsrainschule

In Stuttgart ist die Grundschule Fuchsrainschule zum Lesetatort geworden: Der Schauspieler und Stuttgarter Tatortkommissar Richy Müller hat den neuen…

Mehr erfahren

Welttag des Buches 2023: Über eine Million Schulkinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk

Teilnahmerekord: Mit über 47.000 Klassen nehmen so viele Schülerinnen und Schüler an der 27. Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum…

Mehr erfahren

Frühkindliche Leseförderung: Forderungen und Impulse aus der Praxis

Leseförderung als eine der zentralen Herausforderungen für Bildungsinstitutionen und Politik / Podiumsdiskussion mit Expertinnen der frühkindlichen…

Mehr erfahren

So blüht Bildung: Stiftung Lesen und die Bundesgartenschau 2023 als Partner für die Leseförderung

Ob Bildung, Klima oder Umwelt – Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Genau darauf macht die Bundesgartenschau (BUGA) 2023 vom 14. April bis zum 08.…

Mehr erfahren

Statement / FORSA-UMFRAGE des Redaktionsnetzwerks Deutschland: Schulen bereiten Kinder nicht gut genug auf das Leben nach dem Abschluss vor

Hintergrund: Die Mehrheit der Deutschen gibt gemäß einer aktuellen Forsa-Umfrage an, mit den Schulen und der aktuellen Bildungspolitik nicht zufrieden…

Mehr erfahren

Große Gefühle für Kinder: Warum der Lesetrend für Klein und Groß so spannend ist

Ob Spaß beim Rutschen, Ärger auf dem Schulhof oder Wut, weil es doch wieder viel zu früh ins Bett gehen muss – Kinder erleben jeden Tag die ein oder…

Mehr erfahren

Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics begeistern fürs Lesen

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse küren die Top Ten der eingereichten Titel / Die Fachjury sichtet erstmals mit neuem Schwerpunkt Comics, Graphic…

Mehr erfahren

Projekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Wie Zeitschriften den Weg in das neue Zuhause ebnen

Sich nach der Flucht in einem neuen Land zurechtzufinden, ist vor allem für Kinder und Jugendliche schwer – fernab von Freunden und allem Vertrauten…

Mehr erfahren

Statement / Bildungsgipfel 2023: Bildungsgerechtigkeit beginnt mit Lesekompetenz

Hintergrund: Am 14. und 15. März 2023 kommen Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Länder, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum…

Mehr erfahren

Statement / Kinder aus ärmeren Familien mehr fördern

Laut aktueller Daten der Kinderbetreuungsstudie (KiBS) des Deutschen Jugendinstituts besuchen noch immer vor allem Kinder aus benachteiligten Familien…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2023: Tijen Onaran erhält mit 15 weiteren Ausgezeichneten den Preis für besondere Leseförderung

25.000 Euro Preisgeld, 16 Preisträgerinnen und Preisträger, 6 Kategorien – der Deutsche Lesepreis, eine Initiative von Stiftung Lesen und…

Mehr erfahren

Leseförderung in Stuttgart: Autor Heiko Volz eröffnet Leseclub in Grundschule Burgholzhof

Leseförderung ist wichtiger denn je – das zeigen auch die aktuellen Bildungsstudien. Vorbildlich voran geht die Stuttgarter Grundschule Burgholzhof,…

Mehr erfahren

Pünktlich zum Halbjahresstart: Das kostenfreie Schulportal der Stiftung Lesen vereinfacht Leseförderung im Schulalltag

Das Deutsche Schulbarometer zeigt: Lehrkräfte benötigen dringend Unterstützung, um ihren Job so ausführen zu können, dass Schülerinnen und Schüler…

Mehr erfahren

Auszeichnung für Journalistinnen und Journalisten: Bewerbung für Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2023 jetzt möglich

Demokratische Meinungsbildung braucht starken Journalismus und Menschen, die dank eines guten Sprach- und Leseverständnisses die Beiträge aufnehmen…

Mehr erfahren

Kultur macht stark – Lesen sowieso

Das erfolgreiche Konzept wird fortgesetzt: Die „Kultur macht stark“-Leseclubs der Stiftung Lesen unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung…

Mehr erfahren

Statement / Grundschulverband e.V. fordert geeignete Maßnahmen: Missachtung der Bildungsansprüche von Grundschulkindern - Politik in der Pflicht

Der Grundschulverband e.V. konstatiert mit großer Sorge heute in einer Pressemeldung die Auswirkungen des Mangels an Lehrkräften gerade im…

Mehr erfahren

Stiftung Lesen und Thalia engagieren sich gemeinsam für das ehrenamtliche Vorlesen – Buchhandelsunternehmen spendet erneut rund 7.000 Euro zur Stärkung des Ehrenamtes in der Leseförderung

Das Ehrenamt ist in Deutschland beliebt – fast 16 Millionen Menschen ab 14 Jahren engagieren sich derzeit in ihrer Freizeit. Ein Bereich, in welchem…

Mehr erfahren

Tijen Onaran erhält Deutschen Lesepreis 2023: Geballte Frauenpower für die Leseförderung

Entrepreneurin, Digitalpionierin, Autorin – Tijen Onaran ist ein professionelles Multitalent und bringt Aufmerksamkeit auf Themen, die ins Rampenlicht…

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis Ende Januar möglich

Am 23. April 2023 ist es wieder so weit: Deutschlandweit wird anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches mit der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“…

Mehr erfahren

Statement der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels / Forderung zur aktuellen Bildungslage: Keine Insellösung, sondern bundesweite Zusammenarbeit ist gefragt

Das Bildungswesen ist im Umbruch – auf viele erschreckend schlecht ausgefallene Bildungsstudien folgt ein ernüchterndes Bild aus dem Schulbarometer.…

Mehr erfahren

Kostenfreies Material für die Grundschule: Jetzt anmelden für MINT- und Leseförderangebot „echt jetzt?“

Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien…

Mehr erfahren

Statement / Lesen ist Zuflucht, Rückzugsort und Zukunft

UNICEF Deutschland prämiert seit 22 Jahren Fotos und Fotoreportagen, die die Lebensumstände und Persönlichkeiten von Kindern weltweit dokumentieren.…

Mehr erfahren

Weil uns Lesen weiterbringt: Spielerisch Deutsch lernen

Das bundesweite Projekt „Lesestart: Weil uns Lesen weiterbringt“ der Stiftung Lesen, unterstützt auch in der ersten kommunalen Modellregion Köln…

Mehr erfahren

Statement / Aktuelles SWK Gutachten: Es sind Taten gefragt

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat heute mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten „Basale…

Mehr erfahren

Statement / Bildungschancen hängen von Herkunft ab

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund zeigt auf: Der Sonderbericht mit Ergebnissen auf Basis von repräsentativen Daten von…

Mehr erfahren

Statement / IQB-Bildungstrend: Stiftung Lesen unterstützt Forderungen des Grundschulverbands

Der Grundschulverband e.V. hat anlässlich der ernüchternden Ergebnisse des IQB-Bildungstrends den Zusammenhang von schulischen Leistung mit unter…

Mehr erfahren

Tag des Ehrenamts: Am 5. Dezember gilt die Aufmerksamkeit allen Freiwilligen

Fast 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Eine freiwillige Hilfe, die auch für die Leseförderung eine der wichtigsten…

Mehr erfahren

JIM-Studie 2022: Lesekompetenz als Schutz vor Fake News und Kompass im jugendlichen Medienalltag

Corona, Ukrainekrieg, Klimaschutz: Gerade um die drei Themen, die Jugendliche aktuell besonders interessieren, kursieren zahlreichen…

Mehr erfahren

Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

Lehrkräfte können bis 31. Januar 2023 Buch-Gutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen bestellen / Kultusministerien der Länder…

Mehr erfahren

Digitaler Adventskalender der Stiftung Lesen: Weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie

Weihnachtszeit ist Familienzeit. Besinnlich und gemütlich wird die besondere Zeit des Jahres mit den Büchertipps und dem digitalen Adventskalender der…

Mehr erfahren

Bundesweiter Vorlesetag: Fast 790.000 Teilnehmende setzen gemeinsames Zeichen für das Vorlesen

Vielfältige Vorleseaktionen zum Jahresthema „Gemeinsam einzigartig“ / Auch zahlreiche Prominente und Politiker:innen lesen vor

Mehr erfahren

Lesen mit Freund/-innen: Eröffnung des Leseclubs in der Stadtbibliothek in Rheinberg

Stiftung Lesen richtet mit der Unterstützung von Amazon neuen Leseclub für Kinder ein / Kinderbuchautor Martin Baltscheit begleitet die…

Mehr erfahren

Mit Forschergeist die MINT- und Leselust wecken: Pilotprojekt mit Kindermagazin „echt jetzt?“ verbindet Neugier, Spaß und Lernen

Sowohl die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends als auch der aktuelle Vorlesemonitor der Stiftung Lesen alarmieren Bildungsexperten, Schulen und Eltern.…

Mehr erfahren

Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!

Bedeutung des Vorlesens war noch nie so wichtig / Förderung von Vorlesen und Lesen schafft Bildungsperspektiven / DIE ZEIT, Stiftung Lesen und…

Mehr erfahren

„Löwenstarker“ Auftakt zum Bundesweiten Vorlesetag

Stiftung Lesen und das Hessische Kultusministerium machen sich gemeinsam stark für die Leseförderung an 1.400 hessischen Grundschulen / Aktion zum 19.…

Mehr erfahren

"Vorlesespaß von Anfang an"

Stiftung Lesen überreicht mit Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung Buchgeschenke an Familien mit neugeborenen Kindern

Mehr erfahren

Einsatz für die Leseförderung

Die Stiftung Lesen heißt Ulrike Scharf, Bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit & Soziales, als neuestes Mitglied ihres Kuratoriums herzlich…

Mehr erfahren

Gemeinsam leichter lesen lernen.

Stiftung Lesen richtet dank Unterstützung der Porsche AG neuen Leseclub für Schüler/-innen ein

Mehr erfahren

Lesekompass goes Comic!

Leipziger Buchmesse und Stiftung Lesen richten den Lesekompass 2023 mit neuem Schwerpunkt „Comic“ aus. / Bewerbungsschluss am 31. Oktober

Mehr erfahren

Die Preisträger/-innen des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2022

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ zeichnen Beiträge aus dem ZEIT Magazin, der Neuen Zürcher Zeitung, der NRZ und einen Radiobeitrag bei…

Mehr erfahren

Bildungsstudien in Deutschland zeichnen ein düsteres Bild

Egal ob im Elternhaus, in der Kita oder den Grundschulen: die Leseförderung von Kindern in Deutschland ist vollkommen unzureichend

Mehr erfahren

Gründung der Stiftung Lesen Österreich

Gründungsvertrag der Stiftung Lesen Österreich feierlich unterschrieben

 

Mehr erfahren

Im Westen nichts Neues: Unterrichtsmaterial und interaktive Lernbausteine zu Film und Buch

Anlässlich der Neuverfilmung des Weltbestsellers „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarques stellt die Stiftung Lesen in Kooperation mit…

Mehr erfahren
Eine Schulklasse hält Zeitschriften Cover ins Bild

Erfolgskonzept seit 20 Jahren: Initiative „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Anmelderunde

Unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth stellt das bundesweite Projekt im 20. Jubiläumsjahr tausenden…

Mehr erfahren

10 Jahre Deutscher Lesepreis: Das sind die Nominierten

50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung / Mehr als 400 Einreichungen / Preisverleihung am 7. März 2023 in Berlin

Mehr erfahren

Dein Engagement fürs Lesen.

Jedes gelesene Wort zählt: Stiftung Lesen gibt Tipps und Inspirationen zum ehrenamtlichen Engagement im Bereich der Leseförderung.

Mehr erfahren

Weltalphabetisierungstag 2022: Lesen öffnet das Tor zur Welt – von Anfang an

Zahlreiche Studien zeigen, dass in Deutschland regelmäßig junge Erwachsene nachwachsen, die im Erwachsenenalter von geringer Literalität bedroht sind.…

Mehr erfahren

Begeisterung für MINT und Lesen wecken

Anmeldung zum Fachtag und Ideenforum "MINT- und Leseförderung - echt jetzt?" der Stiftung Lesen und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ am…

Mehr erfahren

Kinder mit spannenden Buchtiteln für MINT-Themen begeistern.

Stiftung Lesen empfiehlt Bücher rund um das Thema MINT zum Schulanfang 2022.

Mehr erfahren

Stiftung Lesen begrüßt Astrid-Sabine Busse, Ria Schröder und Nina Stahr als neue Kuratoriumsmitglieder

Astrid-Sabine Busse, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Ria Schröder, Abgeordnete und bildungspolitische Sprecherin der…

Mehr erfahren

Kindermagazin „echt jetzt?“ – Erfolgreiche Kombi aus Leseförderung und MINT-Bildung für die Grundschule

Mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“ können Lehrkräfte im Sachunterricht der 3. und 4. Klassen Lesekompetenz und forschendes Lernen im Unterricht…

Mehr erfahren

„Ehrenamtliches Vorlesen stärken und Zukunftschancen verbessern“

Die Unternehmerin und Autorin Tijen Onaran ist Vorreiterin im Bereich Diversität, Digitalität und Frauenrechte: Seit Juli 2022 ist die Moderatorin und…

Mehr erfahren

Kinder fürs Lesen begeistern: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Schrobenhausener Straße in München

Stiftung Lesen richtet neuen Leseclub mit Unterstützung der BNP Paribas Stiftung ein

Mehr erfahren

Gemeinsam leichter lesen lernen - Leseclub an Grundschule in Stuttgart eröffnet

Die Stiftung Lesen richtet gemeinsam mit der Porsche AG neuen Leseclub für Grundschulkinder ein / Sportwagenhersteller fördert bereits 15 Leseclubs im…

Mehr erfahren

Gemeinsam leichter lesen lernen - Leseclub an Grundschule in Ludwigsburg eröffnet

Die Stiftung Lesen richtet gemeinsam mit der Porsche AG neuen Leseclub für Grundschulkinder ein / Sportwagenhersteller fördert bereits 15 Leseclubs im…

Mehr erfahren

Anmeldestart zum Bundesweiten Vorlesetag

Deutschlands größtes Vorlesefest am 18. November 2022 / Jahresthema „Gemeinsam einzigartig“ / Ab sofort Anmeldung für Vorleseaktionen unter…

Mehr erfahren

Nationaler Bildungsbericht zeigt: Lesekompetenz entscheidet maßgeblich über Zukunftschancen

Bildungslaufbahn und Zukunftschancen hängen immer noch stark von der Lesekompetenz ab / Stiftung Lesen ruft Politik und Gesellschaft dazu auf, sich…

Mehr erfahren

Weltflüchtlingstag: Weil uns Lesen weiterbringt

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag / Rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht weltweit / Stiftung Lesen schließt sich der Forderung nach…

Mehr erfahren

Mit Freude Lesen lernen: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Borgstedt

Stiftung Lesen richtet mit der Unterstützung von Amazon neuen Leseclub für Grundschulkinder ein

Mehr erfahren

Gemeinsames Ziel: Damit alle Kinder lesen können

Die Stiftung Lesen heißt Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt und den Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Frauen,…

Mehr erfahren

Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclub an der Keune Grundschule

Stiftung Lesen richtet Leseclub mit Unterstützung des Rotary Clubs Trier ein

 

Mehr erfahren

Vielfältige Förderung von Leseangeboten: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Hoppstädten-Weiersbach

Stiftung Lesen richtet dank Unterstützung der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung neuen Leseclub für Grundschulkinder ein

Mehr erfahren

„Vielfalt leben und lesen“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zum 10. Tag der Vielfalt

Der Deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum / Stiftung Lesen unterstützt und lebt den Gedanken der Vielfalt

Mehr erfahren

Neue Lesebotschafter: Starke Vorbilder für Mädchen und Jungen und für Erwachsene

Sie sind sympathisch, erfolgreich und machen sich stark für die Leseförderung: Thilo Mischke, Robin Gosens und Pietro Lombardi sind neue Botschafter…

Mehr erfahren

Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt das Kuratorium der Stiftung Lesen

Der Vorstand der Stiftung Lesen bestätigt Herrn Dr. Jens Brandenburg als Mitglied ihres Kuratoriums. Damit setzt der parlamentarische Staatssekretär…

Mehr erfahren

Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclubs an der Gemeinschaftsschule Annastraße in Köln

Stiftung Lesen richtet neuen Leseclub für Grundschulkinder mit Unterstützung des „Run & Ride for Reading e.V.“ und der Flossbach von Storch AG ein

Mehr erfahren

Wiesbaden ist „Nachhaltige Vorlesestadt 2021“

Stiftung Lesen überreicht hessischer Landeshauptstadt Plakette für Vorlese-Engagement / Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Staatsminister Axel…

Mehr erfahren

„Zeitschriften in die Schulen“: Kulturstaatsministerin Claudia Roth übernimmt Schirmherrschaft über Leseförderinitiative

Gemeinsame Leseförderinitiative von Stiftung Lesen, Gesamtverband Pressegroßhandel e.V. und MVFP Medienverband der freien Presse e.V. unterstützt…

Mehr erfahren

Leseempfehlungen für Familien und Lehrkräfte: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen Nicht zuletzt

Nicht zuletzt durch die Situation in der Ukraine ist das Thema Krieg und Frieden in Nachrichten und Gesprächen präsent. Kinder und Jugendliche…

Mehr erfahren

Eine Erfolgsgeschichte: VRM Stiftung und die Stiftung Lesen bringen Kinder zum Lesen

Mit der starken Unterstützung der VRM-Mediengruppe kann die Stiftung Lesen mittlerweile 32 Leseclubs im Rhein-Main-Gebiet unterhalten

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2023: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

Lesepreis feiert 10-jähriges Jubiläum / Prämierung in sechs Kategorien / Sonderpreis für prominentes Engagement / Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro

Mehr erfahren

Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclub an der Katholischen Grundschule Rösrath

Stiftung Lesen richtet Club mit Unterstützung des „Run & Ride for Reading e.V.“ und der Gemeinnützigen Wohnungs-Genossenschaft 1897 Köln rrh eG ein /…

Mehr erfahren

Freude am Lesen von klein auf: Neue Runde Lesestart

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort

Mehr erfahren

Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten

Leipziger Buchmesse und Stiftung Lesen feiern 10 Jahre Lesekompass / Fach- und Kinderjury zeichnen 30 (Hör-)Bücher und Apps aus, die Lesefreude…

Mehr erfahren

„Wie fühlt sich Ausgrenzung an?“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Aufklären, Austausch fördern und ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung setzen: Eine demokratische Gesellschaft lebt von Vielfalt, Individualität und…

Mehr erfahren

Welttag des Buches 2022: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April

Buchgeschenk für rund 1 Million Kinder / Lese-Abenteuer online und vor Ort sowie Überraschungspost und Lese-Reise verbreiten deutschlandweit…

Mehr erfahren

Gemeinsam fürs Lesen – Digitales Werkstattgespräch zum Thema „Leseförderung in Familien mit Einwanderungsgeschichte“

Konstruktiver Austausch von 30 Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Organisationen wie Migrantinnen- und Migrantenorganisationen,…

Mehr erfahren

Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2022

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ zeichnen Journalistinnen und Journalisten für ihre Beiträge zum Thema Lesen aus. Bewerbungen können bis…

Mehr erfahren

Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz unterstützt die Stiftung Lesen im Kuratorium

Der Vorstand der Stiftung Lesen hat Aydan Özoğuz, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, als Mitglied ihres Kuratoriums bestätigt. Damit setzt…

Mehr erfahren
Mann liest Kindern in Bibliothek vor

Herzenssache: Leseförderung mit Ehrenamtlichen

Kinder beim Lesen lernen unterstützen /Lesekompetenz sichert Zukunftsperspektiven /Neuer digitaler Ehrenamtsbereich der Stiftung Lesen informiert zu…

Mehr erfahren

Gemeinsam Lesen für bessere Bildungschancen

Jugendliche Lesescouts wecken an der Freiherr-vom-Stein-Schule Hünfelden die Lesefreude ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglich

Lehrkräfte können Buch-Gutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen bestellen / Mehr als 850.000 Schulkinder sind bereits…

Mehr erfahren

Chancen für Kinder: KiTa St. Antonius erhält Leseclub

SLSplus Chancen für Kinder e.V. und Stiftung Lesen richten gemeinsam Le-seclub in Frankfurter Kindertagesstätte ein / Amazon ist Förderpartner

Mehr erfahren

Leseclub an der Dammgrundschule Heilbronn eröffnet

Stiftung Lesen richtet mit Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung den fünften Leseclub in der Region Heilbronn ein

Mehr erfahren

And the winner is… Merseburg, Gehrden und Wiesbaden sind Vorlesestädte 2021

Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren

Immer weniger Jugendliche lesen Bücher

Laut der JIM-Studie 2021 ist die Zahl Bücher lesender Jugendlicher so niedrig wie noch nie in den letzten 10 Jahren / Politik und Gesellschaft sind…

Mehr erfahren
Nahaufnahme eines geschmückten Weihnachtsbaums

„Warum ist nicht jeden Tag Weihnachten?“

Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher rund um die Weihnachtszeit

Mehr erfahren

Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022

Lehrkräfte können bis 31. Januar 2022 Buch-Gutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen bestellen / Schulkinder erhalten ab…

Mehr erfahren

| Pressemitteilung

Leseclub an Peter-Jordan-Schule in Mainz eröffnet

Stiftung Lesen richtet Leseclub mit Unterstützung der Mainzer Stadtwerke ein / Begrüßung durch den Mainzer Schuldezernenten Herr Dr. Eckart Lensch

Mehr erfahren

Bundesweiter Vorlesetag: Über eine halbe Million Teilnehmende setzen ein Zeichen für das Vorlesen

Analoge und digitale Veranstaltungen bei Deutschlands größtem Vorlesefest / Jahresthema „Freundschaft und Zusammenhalt“ – Prominente und…

Mehr erfahren

Thomas Müller und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2021 ausgezeichnet

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben Preis / Auszeichnung in sechs Kategorien ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert / Digitale…

Mehr erfahren

Vorlesestudie 2021: Kitas als Schlüsselakteure in der Leseförderung

41 Prozent der Kita-Fachkräfte bescheinigen: Überdurchschnittlich vielen Kindern fehlen zu Hause Vorlese-Impulse/ In 9 von 10 Kitas ist Vorlesen Thema…

Mehr erfahren

Vorlesen mit Peppa Pig: Geschichten und Vorlesetipps für Familien mit Vorschulkindern

Gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, SUPER RTL, Entertainment One und Nelson Verlag / Moderator/-in Vanessa Meisinger und Marc Dumitru…

Mehr erfahren
Der Fußballspieler Thomas Müller

Thomas Müller erhält den Deutschen Lesepreis 2021

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung ehren den Fußballer für sein Engagement in der Leseförderung / Digitale Preisvergabe am 3. November

Mehr erfahren
Schülerin liest ein Buch

„Wie geht Politik?“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zur Bundestagswahl

Die vier PreisträgerInnen des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ zeichnen Beiträge aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, dem Online-Magazin Hundertvierzehn, der…

Mehr erfahren
Ein Junge liest ein Buch

Shortlist Deutscher Lesepreis 2021

50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung / Mehr als 400 Einreichungen / Digitale Preisbekanntgabe am 3. November

Mehr erfahren

| Pressemitteilung

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek besucht neuen Leseclub in Wuppertal

Die Stiftung Lesen unterstützt die Leseförderung mit Mitteln aus „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018-2022)

Mehr erfahren

8.000 Vorlese-Sets für Angehörige der Bundeswehr und ihre Familien

Gemeinsames Projekt der Stiftung Lesen und des Bundesministeriums der Verteidigung / Offizielle Übergabe und Vorleseaktion mit Verteidigungsministerin…

Mehr erfahren

Neuer Vorstand für die Stiftung Lesen

Dr. Gerd Landsberg ist neuer Vorstandsvorsitzender / Sieben weitere Vertreter/-innen aus Bildung, Wirtschaft, Kommunen und Soziales unterstützen die…

Mehr erfahren

„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Brandenburg

Schulen können ihre zukünftigen 1. Klassen ab sofort anmelden / Schulkinder erhalten das Buch zum Schuljahresbeginn / Gemeinsames Projekt der Stiftung…

Mehr erfahren

Ab sofort: Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021

Analoge und digitale Vorleseaktionen möglich / Jahresthema: „Freundschaft und Zusammenhalt“ / Aufruf zur Vorlesestadt 2021

Mehr erfahren

„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Thüringen

Schulen können ihre zukünftigen 1. Klassen ab sofort anmelden / Schulkinder erhalten das Buch zum Schuljahresbeginn / Gemeinsames Projekt der Stiftung…

Mehr erfahren

Der Nationale Lesepakt wächst: Neue Partner und Programme

Allianz für die Leseförderung gewinnt 15 neue Unterstützer / Hessisches Kultusministerium und die Verlage Arena und Westermann initiieren Angebote für…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2021: Bewerbungen noch bis 30. Juni möglich

Prämierung in sechs Kategorien / Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro / Digitale Preisbekanntgabe im Herbst

Mehr erfahren

Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse zeichnen 30 Bücher und Hörbücher aus / Präsentation der Gewinnertitel in drei Videoclips / Zentrales Thema:…

Mehr erfahren
Kinder mit Büchern in der Hand

Bildung fängt mit Lesen an

Stiftung Lesen ruft Parteien auf, ihr Engagement für die Leseförderung im Bundeswahlkampf zu stärken / Forderungen: öffentliches Bewusstsein,…

Mehr erfahren
Vater und Tochter lesen gemeinsam mit Teddybär

Zur PISA-Sonderauswertung: Wer liest und forscht, weiß im Netz Bescheid

Stiftung Lesen und Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kommentieren PISA-Sonderauswertung / Um Fakten von Fehlinformationen unterscheiden zu können,…

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk

25. Ausgabe von Buchverschenkaktion startet: Schulkinder können ab sofort im Buchhandel Gutscheine gegen Comicroman tauschen / Buchübergabe erfolgt…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2021: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

Prämierung in sechs Kategorien / Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro / Digitale Preisbekanntgabe im Herbst

Mehr erfahren

Vorlesen for future: mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Medienempfehlungen, Aktionsideen und Online-Seminar für Kita-Fachkräfte im Rahmen des Projektes #medienvielfalt | Thema: Umwelt und Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden

Stiftung Lesen und AlphaDekade präsentieren Studie zu Lesen im digitalen Wandel

Mehr erfahren

Bundesweiter Lesespaß: Veranstaltungen zum Welttag des Buches am 23. April 2021

Buchgeschenk für rund 1 Million Kinder / Lesungen online und vor Ort, Videoclips und Überraschungspost schaffen vielseitige Lesefreude

Mehr erfahren

Karliczek: „Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen.“

Stiftung Lesen und Börsenverein des Deutschen Buchhandels starten Nationalen Lesepakt mit über 150 Partnern / Bundesweite Kampagne für mehr…

Mehr erfahren

Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ rufen Journalistinnen und Journalisten auf, sich bis 31. Mai mit Beiträgen zum Thema Lesen zu bewerben

Mehr erfahren

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Kinder mit digitalen Angeboten motivieren / Unabhängiges Prüfgremium testet und bewertet

Mehr erfahren

Reminder: Anmeldung für Schulaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches läuft noch bis 31. Januar

Lehrkräfte können Buchgutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Übergangsklassen bestellen / 600.000 Schulkinder sind bereits angemeldet

Mehr erfahren

„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle hessischen Grundschulkinder der 1. Klasse

Schulen können ihre 1. Klassen ab sofort anmelden / Schulkinder erhalten das Buch vor den Osterferien / Gemeinsames Projekt der Stiftung Lesen und des…

Mehr erfahren

Vorlesestadt 2020: Wiesbaden, Magdeburg und Stralsund ausgezeichnet

Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und…

Mehr erfahren

Rund 6.000 Kinderarztpraxen geben 500.000 kostenfreie Bilderbücher für Zweijährige aus

„Lesestart 1 – 2 – 3“ gibt Eltern Anregungen und Tipps / Programm wird von Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und…

Mehr erfahren

Weihnachtszeit ist Vorlesezeit: Stiftung Lesen empfiehlt Bücher rund um beliebte Kinderserien

Kinder lieben TV- und Streamingserien. Egal ob Die Sendung mit der Maus, das Sandmännchen, Peppa Wutz, PAW Patrol oder Miraculous: 98 Prozent der…

Mehr erfahren

Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion: „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Übergangsklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag…

Mehr erfahren

Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als 500.000 Teilnehmende bei digitaler Ausgabe von Deutschlands größtem Vorlesefest

Digitale Veranstaltungen rund um Jahresthema „Europa und die Welt“ / Prominente und Politiker unterstützen den Aktionstag

Mehr erfahren

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020 setzt auf digitale Aktionen

Cornelia Funke, Thomas Müller, Monika Grütters, Anja Karliczek, Katarina Barley und viele mehr unterstützen Deutschlands größte Vorlesebewegung mit…

Mehr erfahren

Geprüft und bewertet – Stiftung Lesen testet Apps für Einsatz in Kitas, Schulen und zu Hause

Neue digitale Angebote richten sich an Fachkräfte und Eltern / Beide Initiativen der Stiftung Lesen werden vom Bundesministerium für Familie,…

Mehr erfahren

Annette Frier und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2020 ausgezeichnet

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben Preis in sechs Kategorien / Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 € dotiert / Digitale…

Mehr erfahren

Vorlesen in der Weihnachtszeit mit Buch, App und Spiel

Medienempfehlungen, Aktionsideen und Online-Seminar für Kita-Fachkräfte im Rahmen des Projektes #medienvielfalt

Mehr erfahren

„Wir würden ja, aber es passt nicht in unseren Alltag“ – warum Eltern wenig vorlesen

49 Prozent sagen, dass es ihnen keinen Spaß macht / wenig Bücher zuhause / Vorlesestudie 2020 vorgestellt

Mehr erfahren

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2020

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ zeichnen Beiträge aus DIE ZEIT, Kölner Stadt-Anzeiger, Radio LORA München und von dpa aus

Mehr erfahren

Annette Frier erhält den Deutschen Lesepreis 2020

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung ehren die Schauspielerin für ihr Engagement in der Leseförderung / Digitale Preisvergabe am 4. November

Mehr erfahren

Buchgeschenke für starke Kinder

Stiftung Lesen schenkt allen Standorten des Kinderhilfswerks „Die Arche“ exklusive Bücher-Boxen / Vorleseaktion mit Schauspieler Wolfgang Bahro beim…

Mehr erfahren

Mama und Papa lernen lesen

Stiftung Lesen schult Kitafachkräfte, um Eltern mit Leseschwierigkeiten zu helfen / Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt hessenweites Schulungsangebot…

Mehr erfahren

Lesen gegen Corona-Langeweile: Jugendliche in Rheinland-Pfalz begeistern Mitschüler/-innen mit digitalen Ideen für Geschichten

Lesescouts leisten wichtigen Beitrag für die Leseförderung von Gleichaltrigen in der Corona-Krise / Projektverlängerung bis Ende 2020

Mehr erfahren

Nach der Corona-Pause wieder aktiv: Jugendliche „Lesescouts“ begeistern Mitschüler/-innen für Geschichten

17 Workshops noch in diesem Jahr geplant / Projektverlängerung bis Ende 2020

Mehr erfahren

Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020

Analoge und digitale Vorleseaktionen möglich / Jahresthema: „Europa und die Welt“

Mehr erfahren

Stiftung Lesen mobilisiert breite Allianz für Nationalen Lesepakt

6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und ihre Kinder beim Lesenlernen unterstützen / Zum Weltalphabetisierungstag ruft die…

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Großes Lesefest geht im September in die zweite Runde

Aktionszeitraum rund um den Weltkindertag am 20. September / Zahlreiche für den 23. April geplante Veranstaltungen wurden coronabedingt verschoben /…

Mehr erfahren

Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten

Medienempfehlungen, Aktionsideen und Online-Seminar für Kita-Fachkräfte im Rahmen des Projektes #medienvielfalt

Mehr erfahren

101 Jahre Thalia: Buchhändler spendet insgesamt 40.000 Euro an Stiftung Lesen

Spende kommt Projekten der lokalen und regionalen Leseförderung zugute / 80 Thalia-Buchhandlungen aus ganz Deutschland beteiligen sich an der Aktion

Mehr erfahren

Shortlist Deutscher Lesepreis 2020

Trotz Corona: Rund 400 Einreichungen / 50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung / Digitale Preisbekanntgabe am 4.…

Mehr erfahren

Lesenlernen leicht gemacht: Stiftung Lesen gibt Eltern Tipps zum Schulstart

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und markiert für viele Kinder den Zeitpunkt, an dem sie endlich das Lesen lernen. Für die meisten…

Mehr erfahren

Mit Lesespaß in die Sommerferien

Sommerferienaktion „Unser Leseclub/media.lab liest ein Buch“ der Stiftung Lesen gestartet / Bücher begleiten Kinder und Jugendliche durch die…

Mehr erfahren

Leseempfehlungen: Bücher gegen Rassismus

Rassismus zu erkennen und aktiv dagegen zu steuern, ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Daher ist es wichtig, möglichst…

Mehr erfahren

Medienempfehlungen: Sommergeschichten zum Ferienbeginn

Den Sommerurlaub auf weit entfernten Inseln verbringen? In den Ferien gemeinsam mit vielen Kindern ins Zeltlager fahren? Diese und andere Reisepläne…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2020: Bewerbung noch bis 30. Juni möglich

Prämierung in sechs Kategorien / Sonderpreis für prominentes Engagement / Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro

Mehr erfahren

Stars lesen für die weltweite Aktion #SavewithStories

Deutsche Prominente wie Anne-Sophie Mutter, Dunja Hayali und Ulrike C. Tscharre unterstützen die Spendenaktion

Mehr erfahren

Medienempfehlungen: Träum dich weg! Abenteuer in den eigenen vier Wänden

Extra-Liste zum Welttag des Buches

Mehr erfahren

Leseclubs und media.labs wertvoll für die Leseförderung

Positive Zwischenbegutachtung von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ / Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt weitere Fördermittel…

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Lesefreude schenken – auch in Zeiten von Corona

Online- und Social Media-Aktionen zum Welttag des Buches am 23. April / Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ und weitere verschoben…

Mehr erfahren

Nationaler Lesepakt: Allianz für eine bessere Leseförderung

Veröffentlichung der JIM-Studie 2019: Jugendliche lesen weniger klassische Medien / Leseförderung muss analoge und digitale Angebote umfassen

Mehr erfahren

Stiftung Lesen ist Partner der MINT-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

„Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ / Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern aus den Bereichen Mathe, Informatik,…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis 2020: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung

Prämierung in sechs Kategorien / Sonderpreis für prominentes Engagement / Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro

Mehr erfahren

(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona

Stiftung Lesen bündelt digitale Angebote für Familien und Lehrkräfte

Mehr erfahren

„Zeitschriften in die Schulen“: Absage der bundesweiten Leseförderinitiative wegen Schulschließungen infolge der Corona-Krise

Stiftung Lesen, Presse-Grosso und VDZ reagieren auf deutschlandweite Schulschließungen / Projektfortsetzung im Schuljahr 2020/21

Mehr erfahren

Der Lesekompass 2020: 30 gute Geschichten für alle Kinder

Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse zeichnen 30 (Hör-)Bücher und Apps aus / Zentrales Thema: Verantwortung / Erstmals Kinderjury an Auswahl in der…

Mehr erfahren

Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2020

Stiftung Lesen und Stiftung Presse-Haus NRZ rufen Journalistinnen und Journalisten auf, sich bis 31. Mai mit Beiträgen zum Thema Lesen zu bewerben

Mehr erfahren

Lesen lernen und experimentieren: 30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“

Gemeinsames Pilotprojekt von Stiftung Lesen und Forscherstation, gefördert durch die Klaus Tschira Stiftung / Buchgeschenk für 1.500 erste Klassen in…

Mehr erfahren

Lesestart 1–2–3 fördert Vorlesen und Erzählen mit kleinen Kindern

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Stiftung Lesen setzen größtes bundesweites Leseförderprogramm zur frühen Bildung fort /…

Mehr erfahren

Anmeldestart: Neues Kindermagazin „echt jetzt?“ rund um Lesen und MINT für bundesweit 60.000 Grundschulkinder

Kostenfreies Angebot für dritte und vierte Klassen an 1.000 Schulen / Vier Ausgaben in den kommenden beiden Schuljahren / Gemeinsames Pilotprojekt von…

Mehr erfahren

Kinderhelden von früher und heute: Medientipps für die Kita

Medienempfehlungen, Aktionsideen und Webinar für Kita-Fachkräfte im Rahmen des Projektes #medienvielfalt

Mehr erfahren

Wir feiern das Lesen: Veranstaltungen zum Welttag des Buches am 23. April

Bundesweite Leseförderungsaktionen / Buchgeschenk für rund 1 Million Kinder / Postbotenaktion, Lesungen, Schnitzeljagden und Verlagsführungen in ganz…

Mehr erfahren

Lese- und Schreibkompetenz stärken: Stiftung Lesen und AOK veröffentlichen Handlungsempfehlungen

Rund zwölf Prozent der Erwerbsfähigen hierzulande können nicht richtig lesen und schreiben. Das zeigte die 2019 veröffentlichte LEO-Studie der…

Mehr erfahren

Medienempfehlungen: Streit und Versöhnung

Manchmal nimmt das kleine „Wir“ eine Gestalt an: Bei den Freunden Ben und Emma ist es grün und wuschelig. Doch was, wenn die beiden streiten und das…

Mehr erfahren

Internationales Forschungsnetzwerk für Fragen rund um das Lesen gegründet

Wie verändert sich das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels? Und welche Bedeutung und Funktion wird es zukünftig…

Mehr erfahren

Einsatz für die Leseförderung: Dorothee Bär, Dr. Katarina Barley und Nicola Beer neu im Kuratorium der Stiftung Lesen

Beratergremium verzeichnet nun insgesamt 42 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur / Rückenwind für Nationalen…

Mehr erfahren

Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglich

Lehrkräfte können Buchgutscheine für 4. und 5. sowie Förderschul- und Übergangsklassen bestellen / Mehr als 600.000 Schulkinder sind bereits…

Mehr erfahren

Vorlesestadt 2019: Titel geht an Tübingen, Recklinghausen und Haren (Ems)

Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Städte und Kommunen, die sich besonders für…

Mehr erfahren