
Statement / Bildungswende ist überfällig – Taten sind gefragt
Hier informieren wir Sie regelmäßig über neue Projekte, Programme, Aktionen und Kampagnen, die wir bundesweit mit unseren Partner/-innen durchführen.
Statement / Bildungswende ist überfällig – Taten sind gefragt
Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus
„Vielfalt leben und lesen“ - Kinderbücher zum 11. Deutschen Diversity-Tag
Tag der Umwelt: Aktions- und Lesetipps mit denen Eltern das Interesse am Lesen und nachhaltigen Themen fördern
IGLU-Studie bestätigt mangelnde Lesekompetenz von Grundschulkindern – was jetzt passieren muss
Noch bis 30. Juni bewerben: Deutscher Lesepreis 2024
Kulturakademie Berlin: Neuer Leseclub bringt Kinder spielerisch zum Lesen
Vorlesen verbindet: Anmeldestart zum 20. Bundesweiten Vorlesetag
Kinderbücher in vielen Sprachen für Kitas und Familien
Statement / Tag der Pressefreiheit: Lesen ist die Grundlage für eine lebendige Demokratie mit einer freien Presse
Jork, Merseburg und Kirchzarten als „Vorlesestädte 2022“ ausgezeichnet
"Boris, Babette und lauter Skelette" und "Heartstopper. Volume 1" sind die Gewinner der Kinder- und Jugendjurys des Lesekompass 2023
MINT und Lesen fördern: 216.000 Grundschülerinnen und -schüler lesen und forschen mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“
20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“: Wie Zeitschriften Bildungschancen öffnen
Zeitschriften und Leseförderung: Ein zukunftsträchtiges Erfolgsduo – das beweist 20 Jahre „Zeitschriften in die Schulen“
Gemeinsam fürs Lesen begeistern: Projekt Lesescouts Rheinland-Pfalz geht weiter
Statement / Welttag des Buches 2023: Über eine Million Schulkinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk
Stuttgarter Tatortkommissar Richy Müller eröffnet Leseclub in Grundschule Fuchsrainschule
Welttag des Buches 2023: Über eine Million Schulkinder in ganz Deutschland erhalten Buchgeschenk
Frühkindliche Leseförderung: Forderungen und Impulse aus der Praxis
So blüht Bildung: Stiftung Lesen und die Bundesgartenschau 2023 als Partner für die Leseförderung
Statement / FORSA-UMFRAGE des Redaktionsnetzwerks Deutschland: Schulen bereiten Kinder nicht gut genug auf das Leben nach dem Abschluss vor
Große Gefühle für Kinder: Warum der Lesetrend für Klein und Groß so spannend ist
Der Lesekompass 2023: Diese zehn Comics begeistern fürs Lesen
Projekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Wie Zeitschriften den Weg in das neue Zuhause ebnen
Statement / Bildungsgipfel 2023: Bildungsgerechtigkeit beginnt mit Lesekompetenz
Statement / Kinder aus ärmeren Familien mehr fördern
Deutscher Lesepreis 2023: Tijen Onaran erhält mit 15 weiteren Ausgezeichneten den Preis für besondere Leseförderung
Leseförderung in Stuttgart: Autor Heiko Volz eröffnet Leseclub in Grundschule Burgholzhof
Pünktlich zum Halbjahresstart: Das kostenfreie Schulportal der Stiftung Lesen vereinfacht Leseförderung im Schulalltag
Auszeichnung für Journalistinnen und Journalisten: Bewerbung für Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2023 jetzt möglich
Kultur macht stark – Lesen sowieso
Statement / Grundschulverband e.V. fordert geeignete Maßnahmen: Missachtung der Bildungsansprüche von Grundschulkindern - Politik in der Pflicht
Stiftung Lesen und Thalia engagieren sich gemeinsam für das ehrenamtliche Vorlesen – Buchhandelsunternehmen spendet erneut rund 7.000 Euro zur Stärkung des Ehrenamtes in der Leseförderung
Tijen Onaran erhält Deutschen Lesepreis 2023: Geballte Frauenpower für die Leseförderung
Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis Ende Januar möglich
Statement der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels / Forderung zur aktuellen Bildungslage: Keine Insellösung, sondern bundesweite Zusammenarbeit ist gefragt
Kostenfreies Material für die Grundschule: Jetzt anmelden für MINT- und Leseförderangebot „echt jetzt?“
Statement / Lesen ist Zuflucht, Rückzugsort und Zukunft
Weil uns Lesen weiterbringt: Spielerisch Deutsch lernen
Statement / Aktuelles SWK Gutachten: Es sind Taten gefragt
Statement / Bildungschancen hängen von Herkunft ab
Statement / IQB-Bildungstrend: Stiftung Lesen unterstützt Forderungen des Grundschulverbands
Tag des Ehrenamts: Am 5. Dezember gilt die Aufmerksamkeit allen Freiwilligen
JIM-Studie 2022: Lesekompetenz als Schutz vor Fake News und Kompass im jugendlichen Medienalltag
Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches
Digitaler Adventskalender der Stiftung Lesen: Weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie
Bundesweiter Vorlesetag: Fast 790.000 Teilnehmende setzen gemeinsames Zeichen für das Vorlesen
Lesen mit Freund/-innen: Eröffnung des Leseclubs in der Stadtbibliothek in Rheinberg
Mit Forschergeist die MINT- und Leselust wecken: Pilotprojekt mit Kindermagazin „echt jetzt?“ verbindet Neugier, Spaß und Lernen
Vorlesemonitor 2022: Frühe Impulse für das Lesen setzen!
„Löwenstarker“ Auftakt zum Bundesweiten Vorlesetag
"Vorlesespaß von Anfang an"
Einsatz für die Leseförderung
Gemeinsam leichter lesen lernen.
Lesekompass goes Comic!
Die Preisträger/-innen des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2022
Bildungsstudien in Deutschland zeichnen ein düsteres Bild
Gründung der Stiftung Lesen Österreich
Im Westen nichts Neues: Unterrichtsmaterial und interaktive Lernbausteine zu Film und Buch
Erfolgskonzept seit 20 Jahren: Initiative „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Anmelderunde
10 Jahre Deutscher Lesepreis: Das sind die Nominierten
Dein Engagement fürs Lesen.
Weltalphabetisierungstag 2022: Lesen öffnet das Tor zur Welt – von Anfang an
Begeisterung für MINT und Lesen wecken
Kinder mit spannenden Buchtiteln für MINT-Themen begeistern.
Stiftung Lesen begrüßt Astrid-Sabine Busse, Ria Schröder und Nina Stahr als neue Kuratoriumsmitglieder
Kindermagazin „echt jetzt?“ – Erfolgreiche Kombi aus Leseförderung und MINT-Bildung für die Grundschule
„Ehrenamtliches Vorlesen stärken und Zukunftschancen verbessern“
Kinder fürs Lesen begeistern: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Schrobenhausener Straße in München
Gemeinsam leichter lesen lernen - Leseclub an Grundschule in Stuttgart eröffnet
Gemeinsam leichter lesen lernen - Leseclub an Grundschule in Ludwigsburg eröffnet
Anmeldestart zum Bundesweiten Vorlesetag
Nationaler Bildungsbericht zeigt: Lesekompetenz entscheidet maßgeblich über Zukunftschancen
Weltflüchtlingstag: Weil uns Lesen weiterbringt
Mit Freude Lesen lernen: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Borgstedt
Gemeinsames Ziel: Damit alle Kinder lesen können
Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclub an der Keune Grundschule
Vielfältige Förderung von Leseangeboten: Eröffnung des Leseclubs an der Grundschule Hoppstädten-Weiersbach
„Vielfalt leben und lesen“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zum 10. Tag der Vielfalt
Neue Lesebotschafter: Starke Vorbilder für Mädchen und Jungen und für Erwachsene
Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt das Kuratorium der Stiftung Lesen
Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclubs an der Gemeinschaftsschule Annastraße in Köln
Wiesbaden ist „Nachhaltige Vorlesestadt 2021“
„Zeitschriften in die Schulen“: Kulturstaatsministerin Claudia Roth übernimmt Schirmherrschaft über Leseförderinitiative
Leseempfehlungen für Familien und Lehrkräfte: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden sprechen Nicht zuletzt
Eine Erfolgsgeschichte: VRM Stiftung und die Stiftung Lesen bringen Kinder zum Lesen
Deutscher Lesepreis 2023: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung
Lesen mit Freunden: Eröffnung des Leseclub an der Katholischen Grundschule Rösrath
Freude am Lesen von klein auf: Neue Runde Lesestart
Der Lesekompass 2022: Kinder lieben diese 30 Geschichten
„Wie fühlt sich Ausgrenzung an?“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Welttag des Buches 2022: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April
Gemeinsam fürs Lesen – Digitales Werkstattgespräch zum Thema „Leseförderung in Familien mit Einwanderungsgeschichte“
Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2022
Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz unterstützt die Stiftung Lesen im Kuratorium
Herzenssache: Leseförderung mit Ehrenamtlichen
Gemeinsam Lesen für bessere Bildungschancen
Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglich
Chancen für Kinder: KiTa St. Antonius erhält Leseclub
Leseclub an der Dammgrundschule Heilbronn eröffnet
And the winner is… Merseburg, Gehrden und Wiesbaden sind Vorlesestädte 2021
Immer weniger Jugendliche lesen Bücher
„Warum ist nicht jeden Tag Weihnachten?“
Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022
| Pressemitteilung
Leseclub an Peter-Jordan-Schule in Mainz eröffnet
Bundesweiter Vorlesetag: Über eine halbe Million Teilnehmende setzen ein Zeichen für das Vorlesen
Thomas Müller und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2021 ausgezeichnet
Vorlesestudie 2021: Kitas als Schlüsselakteure in der Leseförderung
Vorlesen mit Peppa Pig: Geschichten und Vorlesetipps für Familien mit Vorschulkindern
Thomas Müller erhält den Deutschen Lesepreis 2021
„Wie geht Politik?“: Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher zur Bundestagswahl
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021
Shortlist Deutscher Lesepreis 2021
| Pressemitteilung
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek besucht neuen Leseclub in Wuppertal
8.000 Vorlese-Sets für Angehörige der Bundeswehr und ihre Familien
Neuer Vorstand für die Stiftung Lesen
„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Brandenburg
Ab sofort: Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021
„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Thüringen
Der Nationale Lesepakt wächst: Neue Partner und Programme
Deutscher Lesepreis 2021: Bewerbungen noch bis 30. Juni möglich
Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern
Bildung fängt mit Lesen an
Zur PISA-Sonderauswertung: Wer liest und forscht, weiß im Netz Bescheid
Welttag des Buches: Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk
Deutscher Lesepreis 2021: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung
Vorlesen for future: mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen
Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden
Bundesweiter Lesespaß: Veranstaltungen zum Welttag des Buches am 23. April 2021
Karliczek: „Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen.“
Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021
Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung
Reminder: Anmeldung für Schulaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches läuft noch bis 31. Januar
„Die Schule der magischen Tiere“: Buchgeschenk für alle hessischen Grundschulkinder der 1. Klasse
Vorlesestadt 2020: Wiesbaden, Magdeburg und Stralsund ausgezeichnet
Rund 6.000 Kinderarztpraxen geben 500.000 kostenfreie Bilderbücher für Zweijährige aus
Weihnachtszeit ist Vorlesezeit: Stiftung Lesen empfiehlt Bücher rund um beliebte Kinderserien
Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion: „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches
Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als 500.000 Teilnehmende bei digitaler Ausgabe von Deutschlands größtem Vorlesefest
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020 setzt auf digitale Aktionen
Geprüft und bewertet – Stiftung Lesen testet Apps für Einsatz in Kitas, Schulen und zu Hause
Annette Frier und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2020 ausgezeichnet
Vorlesen in der Weihnachtszeit mit Buch, App und Spiel
„Wir würden ja, aber es passt nicht in unseren Alltag“ – warum Eltern wenig vorlesen
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2020
Annette Frier erhält den Deutschen Lesepreis 2020
Buchgeschenke für starke Kinder
Mama und Papa lernen lesen
Lesen gegen Corona-Langeweile: Jugendliche in Rheinland-Pfalz begeistern Mitschüler/-innen mit digitalen Ideen für Geschichten
Nach der Corona-Pause wieder aktiv: Jugendliche „Lesescouts“ begeistern Mitschüler/-innen für Geschichten
Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020
Stiftung Lesen mobilisiert breite Allianz für Nationalen Lesepakt
Welttag des Buches: Großes Lesefest geht im September in die zweite Runde
Mehrsprachige Vorleseaktionen multimedial gestalten
101 Jahre Thalia: Buchhändler spendet insgesamt 40.000 Euro an Stiftung Lesen
Shortlist Deutscher Lesepreis 2020
Lesenlernen leicht gemacht: Stiftung Lesen gibt Eltern Tipps zum Schulstart
Mit Lesespaß in die Sommerferien
Leseempfehlungen: Bücher gegen Rassismus
Medienempfehlungen: Sommergeschichten zum Ferienbeginn
Deutscher Lesepreis 2020: Bewerbung noch bis 30. Juni möglich
Stars lesen für die weltweite Aktion #SavewithStories
Medienempfehlungen: Träum dich weg! Abenteuer in den eigenen vier Wänden
Leseclubs und media.labs wertvoll für die Leseförderung
Welttag des Buches: Lesefreude schenken – auch in Zeiten von Corona
Nationaler Lesepakt: Allianz für eine bessere Leseförderung
Stiftung Lesen ist Partner der MINT-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Deutscher Lesepreis 2020: Bewerbungsstart für die bundesweit wichtigste Auszeichnung in der Leseförderung
(Vor-)Lesen, Spielen und Lernen in Zeiten von Corona
„Zeitschriften in die Schulen“: Absage der bundesweiten Leseförderinitiative wegen Schulschließungen infolge der Corona-Krise
Der Lesekompass 2020: 30 gute Geschichten für alle Kinder
Ausschreibung: Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2020
Lesen lernen und experimentieren: 30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“
Lesestart 1–2–3 fördert Vorlesen und Erzählen mit kleinen Kindern
Anmeldestart: Neues Kindermagazin „echt jetzt?“ rund um Lesen und MINT für bundesweit 60.000 Grundschulkinder
Kinderhelden von früher und heute: Medientipps für die Kita
Wir feiern das Lesen: Veranstaltungen zum Welttag des Buches am 23. April
Lese- und Schreibkompetenz stärken: Stiftung Lesen und AOK veröffentlichen Handlungsempfehlungen
Medienempfehlungen: Streit und Versöhnung
Internationales Forschungsnetzwerk für Fragen rund um das Lesen gegründet
Einsatz für die Leseförderung: Dorothee Bär, Dr. Katarina Barley und Nicola Beer neu im Kuratorium der Stiftung Lesen
Welttag des Buches: Anmeldung für bundesweit größte Leseförderungsaktion noch bis 31. Januar möglich
Vorlesestadt 2019: Titel geht an Tübingen, Recklinghausen und Haren (Ems)